- Die unendliche Geschichte (1984)
- Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001)
- Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
- Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
- Der goldene Kompass (2007)
- Die Legende von Beowulf (2007)
- Der Zauberlehrling (2010)
- Pan (2015)
- Der kleine Drache Kokosnuss (2014)
- Der Nussknacker und die vier Reiche (2018)
Diese Sammlung von Fantasy-Filmen mit LGBT-Themen bietet eine faszinierende Reise in Welten, in denen Liebe und Identität über die Grenzen der Realität hinausgehen. Diese Filme sind nicht nur eine Quelle der Unterhaltung, sondern auch eine Plattform für Vielfalt und Akzeptanz, die Zuschauer dazu anregen, über die Normen der Gesellschaft hinauszudenken und die Schönheit der Unterschiede zu feiern.
 
                        Die unendliche Geschichte (1984)
Beschreibung: Die Geschichte bietet Raum für Interpretationen von queeren Beziehungen und Identitäten.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Michael Ende.
 Jetzt ansehen
                    Jetzt ansehen
                
                 
                        Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001)
Beschreibung: Obwohl nicht explizit als LGBT-Film bekannt, hat die Gemeinschaft der Fans viele Interpretationen und Fanfictions erstellt, die die Charaktere in queere Beziehungen setzen.
Fakt: Der Film wurde in Neuseeland gedreht und hat mehrere Oscars gewonnen.
 Jetzt ansehen
                    Jetzt ansehen
                
                 
                        Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
Beschreibung: Die Harry-Potter-Reihe hat eine große Fangemeinde, die viele queere Charaktere und Beziehungen in Fanfictions und Interpretationen schuf.
Fakt: J.K. Rowling hat nach der Veröffentlichung der Bücher mehrere Charaktere als LGBT identifiziert.
 Jetzt ansehen
                    Jetzt ansehen
                
                 
                        Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt als LGBT-Film bekannt, hat die Narnia-Reihe viele queere Interpretationen durch Fans erhalten.
Fakt: C.S. Lewis war ein enger Freund von J.R.R. Tolkien.
 Jetzt ansehen
                    Jetzt ansehen
                
                 
                        Der goldene Kompass (2007)
Beschreibung: Die "His Dark Materials"-Reihe, auf der der Film basiert, hat viele queere Charaktere und Themen.
Fakt: Der Film wurde von New Line Cinema produziert, die auch die "Herr der Ringe"-Filme produziert haben.
 Jetzt ansehen
                    Jetzt ansehen
                
                 
                        Die Legende von Beowulf (2007)
Beschreibung: Der Film zeigt eine komplexe Beziehung zwischen Beowulf und Grendel, die Raum für queere Interpretationen lässt.
Fakt: Der Film wurde vollständig mit Motion-Capture-Technologie erstellt.
 Jetzt ansehen
                    Jetzt ansehen
                
                 
                        Der Zauberlehrling (2010)
Beschreibung: Der Film bietet eine moderne Interpretation der klassischen Geschichte, die Raum für queere Interpretationen lässt.
Fakt: Der Film basiert auf einem Segment aus Disneys "Fantasia".
 Jetzt ansehen
                    Jetzt ansehen
                
                 
                        Pan (2015)
Beschreibung: Der Film bietet eine neue Interpretation der Peter-Pan-Geschichte, die Raum für queere Interpretationen lässt.
Fakt: Der Film wurde von Joe Wright inszeniert, der auch "Stolz und Vorurteil" (2005) gedreht hat.
 Jetzt ansehen
                    Jetzt ansehen
                
                 
                        Der kleine Drache Kokosnuss (2014)
Beschreibung: Der Film zeigt eine Freundschaft zwischen zwei Jungen, die Raum für queere Interpretationen lässt.
Fakt: Der Film basiert auf einer deutschen Kinderbuchreihe.
 Jetzt ansehen
                    Jetzt ansehen
                
                 
                        Der Nussknacker und die vier Reiche (2018)
Beschreibung: Der Film zeigt eine starke weibliche Protagonistin und bietet Raum für Interpretationen von queeren Beziehungen und Identitäten.
Fakt: Der Film basiert auf der Geschichte von E.T.A. Hoffmann und Tchaikovskys Ballett.
 Jetzt ansehen
                    Jetzt ansehen
                
                
 
                                    






