Ben je fan van de futuristische actie en donkere sfeer van 'Upgrade' (2018)? Dan vind je het vast leuk om soortgelijke films en series te ontdekken. In dit artikel vind je 10 titels die dezelfde spanning, technologie en rauwe actie bieden als deze sci-fi thriller. Perfect voor wie meer wil van dit genre!

The Terminator (1984)
Beschreibung: Ein klassischer Science-Fiction-Film, der die Gefahren künstlicher Intelligenz und die mögliche Vernichtung der Menschheit durch Maschinen thematisiert. Die Handlung ist actiongeladen und düster, mit einem unvergesslichen Antagonisten.
Fakt: Der Film wurde mit einem Budget von nur 6,4 Millionen US-Dollar gedreht und spielte weltweit über 78 Millionen ein. Die berühmte Terminator-Figur wurde von einer Kombination aus Stop-Motion und praktischen Effekten erschaffen.


RoboCop (1987)
Beschreibung: Ein Actionfilm, der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine untersucht, mit einem Protagonisten, der durch Technologie wiederbelebt wird. Der Film kombiniert brutale Action mit sozialer Satire.
Fakt: Der Film wurde ursprünglich als R-Rating eingestuft, musste aber für eine breitere Veröffentlichung geschnitten werden. Die RoboCop-Rüstung wog über 45 Kilogramm und war für den Schauspieler extrem unangenehm zu tragen.


Akira (1988)
Beschreibung: Ein bahnbrechender Anime, der eine düstere Zukunft zeigt, in der Technologie und menschliche Evolution kollidieren. Die Handlung ist gewalttätig und psychologisch tiefgründig, mit einer ikonischen visuellen Ästhetik.
Fakt: Der Film war einer der ersten Anime, der internationalen Erfolg hatte und half, Anime im Westen populär zu machen. Die Produktion kostete damals rekordverdächtige 11 Millionen US-Dollar.


Ghost in the Shell (1995)
Beschreibung: Ein Anime, der tiefgründige Fragen über Bewusstsein, Technologie und die Verschmelzung von Mensch und Maschine stellt. Die Handlung ist komplex und philosophisch, mit einer einzigartigen visuellen Darstellung einer cyberpunk-inspirierten Zukunft.
Fakt: Der Film hat zahlreiche Science-Fiction-Werke beeinflusst, darunter 'The Matrix'. Die Originalversion wurde in nur sechs Monaten produziert, was für einen Anime dieser Qualität ungewöhnlich schnell ist.


The Fifth Element (1997)
Beschreibung: Ein farbenfroher und exzentrischer Science-Fiction-Film, der eine einzigartige Zukunftsvision präsentiert. Die Handlung ist actionreich und humorvoll, mit einer starken Betonung auf visueller Kreativität.
Fakt: Der Film wurde von französischen Comic-Büchern inspiriert, was seinen einzigartigen Stil erklärt. Die Produktion des Films dauerte über zwei Jahre, hauptsächlich wegen der aufwendigen Spezialeffekte.


The Matrix (1999)
Beschreibung: Ein Science-Fiction-Film, der die Grenzen zwischen Mensch und Technologie erforscht, mit einer starken Betonung auf künstlicher Intelligenz und der Frage nach der Realität. Die visuelle Ästhetik und die Actionsequenzen sind stilistisch und innovativ.
Fakt: Die berühmte 'Bullet Time'-Technik wurde erstmals in diesem Film in großem Umfang eingesetzt. Der Film wurde von den Werken des Philosophen Jean Baudrillard beeinflusst, insbesondere seinem Buch 'Simulacra and Simulation'.


District 9 (2009)
Beschreibung: Ein Science-Fiction-Film, der eine einzigartige Perspektive auf Außerirdische und menschliche Vorurteile bietet. Die Handlung ist sozialkritisch und erforscht Themen wie Ausgrenzung und Transformation.
Fakt: Der Film wurde mit einem Budget von nur 30 Millionen US-Dollar gedreht und wurde ein überraschender Kassenerfolg. Die Dokumentarfilm-Ästhetik wurde gewählt, um eine realistischere Atmosphäre zu schaffen.


Elysium (2013)
Beschreibung: Eine dystopische Zukunftsvision, in der die Kluft zwischen Arm und Reich extrem ist und Technologie sowohl als Werkzeug der Unterdrückung als auch der Befreiung dient. Die visuelle Gestaltung ist detailreich und immersiv.
Fakt: Der Film wurde in Mexiko-Stadt gedreht, um die düstere Atmosphäre einer überbevölkerten und verschmutzten Erde zu vermitteln. Die Spezialeffekte wurden von derselben Firma erstellt, die auch für 'District 9' verantwortlich war.


Chappie (2015)
Beschreibung: Ein Film über einen Roboter mit künstlicher Intelligenz, der menschliche Emotionen und Bewusstsein entwickelt. Die Handlung ist emotional und erforscht die Natur von Menschlichkeit und Technologie.
Fakt: Der Roboter Chappie wurde von einem echten Schauspieler in einem Motion-Capture-Anzug gespielt. Der Film wurde in Johannesburg gedreht, um eine einzigartige urbane Atmosphäre zu schaffen.


Blade Runner 2049 (2017)
Beschreibung: Eine dystopische Zukunftsvision, die sich mit den Themen Identität, Menschlichkeit und der Beziehung zwischen Mensch und Maschine auseinandersetzt. Die visuelle Gestaltung ist atemberaubend und unterstreicht die düstere Atmosphäre.
Fakt: Der Film wurde komplett mit praktischen Effekten gedreht, um ein authentisches Gefühl zu vermitteln. Die Produktion dauerte über zwei Jahre, was ungewöhnlich lang für einen Hollywood-Film ist.
