Ben je fan van de klassieke thriller 'Erpressung' uit 1929 en op zoek naar soortgelijke films of series? In dit artikel ontdek je 10 boeiende titels die dezelfde spanning en intrige bieden. Of je nu houdt van vroege cinema of moderne thrillers, deze selectie heeft voor ieder wat wils.

The Man Who Knew Too Much (1934)
Beschreibung: Ein früher Thriller, der Spannung und Verwirrung durch eine zufällige Entdeckung eines Komplotts erzeugt. Die Handlung dreht sich um eine normale Familie, die in gefährliche Machenschaften verwickelt wird.
Fakt: Der Film wurde 1956 von Alfred Hitchcock selbst neu verfilmt. Die Originalversion ist weniger bekannt, aber ebenso spannend.


The 39 Steps (1935)
Beschreibung: Ein klassischer Verfolgungs-Thriller, bei dem ein unschuldiger Mann in eine Spionageaffäre hineingezogen wird. Die Handlung ist geprägt von falschen Verdächtigungen und einer Reise voller Gefahren.
Fakt: Der Film basiert lose auf dem gleichnamigen Roman von John Buchan. Er gilt als einer der besten frühen britischen Thriller.


The Lady Vanishes (1938)
Beschreibung: Ein mysteriöses Verschwinden in einem Zug führt zu einer verzweifelten Suche nach der Wahrheit. Der Film kombiniert Spannung mit humorvollen Momenten und unerwarteten Wendungen.
Fakt: Der Film war ein großer kommerzieller Erfolg und festigte Hitchcocks Ruf als Meister des Suspense.


Shadow of a Doubt (1943)
Beschreibung: Ein düsterer Thriller, der die scheinbar idyllische Fassade einer kleinen Stadt durchbricht, als ein junges Mädchen beginnt, ihren Onkel zu verdächtigen. Die Atmosphäre ist gespickt mit psychologischer Spannung.
Fakt: Hitchcock nannte diesen Film seinen persönlichen Favoriten. Die Handlung basiert auf wahren Begebenheiten.


The Third Man (1949)
Beschreibung: Ein Film noir, der sich um Geheimnisse, Verrat und moralische Ambivalenz in den Ruinen des Nachkriegs-Wien dreht. Die unheimliche Atmosphäre und die unerwarteten Enthüllungen halten den Zuschauer in Atem.
Fakt: Die ikonische Zithermusik im Film wurde von Anton Karas komponiert und wurde weltberühmt.


Strangers on a Train (1951)
Beschreibung: Ein psychologischer Thriller, der die gefährliche Dynamik zwischen zwei Fremden untersucht, die einen Mordtausch planen. Die Handlung ist voller Manipulation und unvorhersehbarer Entwicklungen.
Fakt: Die berühmte Szene auf dem Karussell wurde mit realen Aufnahmen und Miniaturen kombiniert, um den Effekt zu verstärken.


Dial M for Murder (1954)
Beschreibung: Ein clever konstruierter Krimi, bei dem ein Ehemann einen perfekten Mord plant, aber unerwartete Komplikationen auftreten. Der Film spielt größtenteils in einem einzigen Raum und baut dadurch intensive Spannung auf.
Fakt: Ursprünglich als 3D-Film gedreht, wurde er meist in 2D gezeigt. Die 3D-Effekte waren für die damalige Zeit sehr innovativ.


Rear Window (1954)
Beschreibung: Ein beobachtender Fotograf wird Zeuge eines möglichen Verbrechens und gerät in einen Strudel aus Paranoia und Neugier. Der Film fängt die voyeuristische Natur des Menschen ein und baut langsam die Spannung auf.
Fakt: Der gesamte Film spielt in einer einzigen Wohnung und dem Hof dahinter. Die Kulisse war eine der größten, die je in einem Studio gebaut wurde.


The Night of the Hunter (1955)
Beschreibung: Ein düsteres Märchen über einen falschen Prediger, der Kinder jagt, um an ein Geheimnis zu kommen. Der Film vereint expressionistische Bildsprache mit psychologischem Horror.
Fakt: Dies war der einzige Film, den Schauspieler Charles Laughton je inszenierte. Er wurde zunächst kritisiert, gilt heute aber als Meisterwerk.


Vertigo (1958)
Beschreibung: Ein komplexer Psychothriller über Besessenheit, Identität und Täuschung. Die Handlung folgt einem Mann, der in einen undurchsichtigen Fall verwickelt wird und dabei seine eigene Psyche riskiert.
Fakt: Der Film verwendete erstmals den 'Vertigo-Effekt', bei dem die Kamera zoomt, während sie sich zurückbewegt, um Schwindel zu simulieren.
