- Der Fall des verschwundenen Jungen (2007)
- Der Junge im gestreiften Pyjama (2008)
- Die Entführung (1980)
- Der Entführer (2002)
- Die Entführung von Michel (2014)
- Die Entführung der Lindbergh-Babys (1976)
- Der Junge, der zuviel wusste (1972)
- Der Junge, der zurückkam (1955)
- Der Junge, der den Weg fand (2016)
- Der Fall der verschwundenen Kinder (1995)
Wenn Sie auf der Suche nach spannenden und emotionalen Geschichten sind, die das Thema Kinderraub behandeln, dann sind Sie hier genau richtig. Diese Filme bieten nicht nur packende Handlungen, sondern auch tiefgehende Charakterentwicklungen und oft eine moralische Auseinandersetzung mit den Tätern. Sie sind eine perfekte Wahl für alle, die Detektivgeschichten lieben und sich in die Welt der Ermittlungen und der Suche nach Gerechtigkeit vertiefen möchten.

Der Fall des verschwundenen Jungen (2007)
Beschreibung: Zwei Privatdetektive suchen nach einem verschwundenen Mädchen und stoßen dabei auf eine Welt voller Korruption und moralischer Dilemmata.
Fakt: Casey Affleck wurde für seine Rolle in diesem Film mit einem Oscar nominiert.


Der Junge im gestreiften Pyjama (2008)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt ein Detektivfilm, zeigt dieser Film die Freundschaft zwischen zwei Jungen, von denen einer im Konzentrationslager lebt, und die Suche nach Wahrheit und Menschlichkeit.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von John Boyne.


Die Entführung (1980)
Beschreibung: Ein Präsident wird entführt, und die Ermittler müssen gegen die Zeit arbeiten, um ihn zu retten, während die Entführer ihre Forderungen stellen.
Fakt: Der Film wurde in Kanada gedreht und zeigt einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Ottawas.


Der Entführer (2002)
Beschreibung: Zwei junge Männer entführen Frauen, um sie zu heiraten, aber ihre Pläne geraten außer Kontrolle, als sie auf eine starke und intelligente Frau treffen.
Fakt: Der Film spielt im


Die Entführung von Michel (2014)
Beschreibung: Eine satirische Darstellung der Entführung des französischen Autors Michel Houellebecq, die sich in eine philosophische Diskussion über das Leben und die Kunst verwandelt.
Fakt: Michel Houellebecq spielt sich selbst in diesem Film.


Die Entführung der Lindbergh-Babys (1976)
Beschreibung: Dieser Film basiert auf dem berüchtigten Fall der Entführung des Lindbergh-Babys und zeigt die intensive Ermittlungsarbeit und die emotionale Belastung der Familie.
Fakt: Der Film wurde für mehrere Emmy Awards nominiert, darunter für die beste Miniserie.


Der Junge, der zuviel wusste (1972)
Beschreibung: Ein junger Junge wird Zeuge eines Verbrechens und wird selbst zum Ziel eines Entführungsversuchs. Die Geschichte zeigt die Zusammenarbeit zwischen dem Jungen und der Polizei.
Fakt: Der Film wurde in Australien gedreht und basiert auf einer wahren Geschichte.


Der Junge, der zurückkam (1955)
Beschreibung: Ein Junge wird entführt und kehrt nach Jahren zurück, aber seine Rückkehr bringt viele Fragen und Verdächtigungen mit sich.
Fakt: Der Film war einer der ersten, der das Thema der posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern ansprach.


Der Junge, der den Weg fand (2016)
Beschreibung: Ein Junge, der entführt wurde, findet nach Jahren einen Weg zurück zu seiner Familie, aber die Wiedervereinigung ist nicht einfach.
Fakt: Der Film wurde in Südafrika gedreht und zeigt die kulturellen Unterschiede und die Herausforderungen der Wiedervereinigung.


Der Fall der verschwundenen Kinder (1995)
Beschreibung: Ein Detektiv wird beauftragt, eine Serie von Kinderverschwinden zu untersuchen, die sich als Teil eines größeren Plans entpuppt.
Fakt: Der Film wurde in den USA gedreht und basiert auf einer wahren Geschichte, die in den 1980er Jahren Schlagzeilen machte.
