Falls du 'Petrov's Flu - Petrow hat Fieber' (2021) geliebt hast und nach ähnlich faszinierenden Filmen oder Serien suchst, bist du hier genau richtig. Dieser Artikel präsentiert dir 10 Werke, die dieselbe düstere Atmosphäre, surrealen Erzählstil oder gesellschaftskritische Tiefe teilen. Tauche ein in eine Welt voller visueller Meisterwerke und packender Geschichten!

Under the Skin (2013)
Beschreibung: Ein minimalistischer, atmosphärisch dichter Film, der sich mit Themen wie Identität, Fremdheit und menschlicher Grausamkeit auseinandersetzt. Die surreale Erzählweise und die unheimliche Stimmung erinnern stark an die Referenz.
Fakt: Viele Szenen wurden mit versteckten Kameras und echten Passanten gedreht, die nicht wussten, dass sie gefilmt wurden.


Melancholia (2011)
Beschreibung: Ein apokalyptisches Drama, das sich mit psychischen Erkrankungen und menschlicher Verzweiflung auseinandersetzt. Die opulenten, traumartigen Bilder und die düstere Stimmung erzeugen eine ähnlich intensive Atmosphäre.
Fakt: Der Film beginnt mit einer Reihe von extrem verlangsamten, traumhaften Bildern, die die bevorstehende Apokalypse andeuten.


The Tribe (2014)
Beschreibung: Ein intensives, visuell beeindruckendes Drama, das komplett ohne Dialoge auskommt und stattdessen auf Körpersprache und Gesten setzt. Die düstere Atmosphäre und die schonungslose Darstellung menschlicher Abgründe erzeugen eine ähnlich beklemmende Stimmung.
Fakt: Der Film wurde ausschließlich in Gebärdensprache gedreht und verzichtet vollständig auf Untertitel oder Voice-Over.


The Lobster (2015)
Beschreibung: Eine bizarre, dystopische Liebesgeschichte, die gesellschaftliche Normen und menschliche Beziehungen auf absurd-satirische Weise hinterfragt. Der trockene Humor und die surrealen Elemente schaffen eine ähnlich unheimliche Atmosphäre.
Fakt: Der Film wurde in Irland gedreht, aber die Handlung spielt in einer nicht näher bestimmten dystopischen Gesellschaft.


The Killing of a Sacred Deer (2017)
Beschreibung: Ein beunruhigendes psychologisches Drama mit surrealen und allegorischen Elementen. Der Film zeichnet sich durch seine kühle, distanzierte Erzählweise und seine schonungslose Darstellung moralischer Dilemmata aus.
Fakt: Der Titel bezieht sich auf die griechische Mythologie, insbesondere auf die Geschichte von Iphigenie.


The Lighthouse (2019)
Beschreibung: Ein psychologisches Drama mit surrealen Elementen, das sich durch seine dichte, beklemmende Atmosphäre und seine visuell opulente Schwarz-Weiß-Ästhetik auszeichnet. Die Geschichte erkundet menschliche Isolation und Wahnsinn auf ähnlich verstörende Weise.
Fakt: Gedreht im ungewöhnlichen


Solaris (1972)
Beschreibung: Ein Science-Fiction-Drama, das sich mit menschlichen Emotionen, Erinnerungen und der Natur der Realität auseinandersetzt. Die langsame, kontemplative Erzählweise und die philosophischen Themen erinnern stark an die Referenz.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman des polnischen Autors Stanisław Lem.


Stalker (1979)
Beschreibung: Ein philosophisches Science-Fiction-Drama, das sich mit existenziellen Fragen und menschlichen Sehnsüchten beschäftigt. Die langsame, kontemplative Erzählweise und die mysteriöse, allegorische Handlung erinnern stark an die Referenz.
Fakt: Der Film wurde unter extrem schwierigen Bedingungen gedreht, darunter an Orten mit hoher Umweltverschmutzung.
