- Der fette Mann (1951)
- Der dicke Detektiv (1990)
- Der dicke Mann und die kleine Frau (1979)
- Der dicke Mann singt (1992)
- Der dicke Mann und der Fall (1985)
- Der dicke Mann und das Geheimnis (1977)
- Der dicke Mann und die Stadt (1968)
- Der dicke Mann und die Dame (1995)
- Der dicke Mann und das Rätsel (1982)
- Der dicke Mann und die Schatten (2003)
In dieser einzigartigen Sammlung von Detektivfilmen stehen übergewichtige Protagonisten im Mittelpunkt. Diese Filme bieten nicht nur spannende Handlungen und knifflige Rätsel, sondern auch eine frische Perspektive auf die klassischen Detektivgeschichten. Sie zeigen, dass Größe und Gewicht keine Hindernisse für scharfsinnige Detektive sind, und bieten gleichzeitig eine humorvolle und oft tiefgründige Auseinandersetzung mit Vorurteilen und gesellschaftlichen Normen.

Der fette Mann (1951)
Beschreibung: Ein klassischer Film noir, in dem ein übergewichtiger Privatdetektiv, gespielt von J. Scott Smart, einen Mordfall löst. Seine Körpergröße wird oft als Teil seiner charmanten Persönlichkeit dargestellt.
Fakt: Der Film basiert auf einer Radiosendung mit demselben Namen.


Der dicke Detektiv (1990)
Beschreibung: In diesem Film spielt Liam Neeson einen ehemaligen Boxer, der in die Welt des Verbrechens eintaucht, um seine Familie zu unterstützen. Sein Körperbau wird zu einem Vorteil in seiner neuen Rolle als Detektiv.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman "The Fighter" von Walter Bernstein.


Der dicke Mann und die kleine Frau (1979)
Beschreibung: Ein humorvoller britischer Film, in dem ein übergewichtiger Detektiv und seine schlanke Partnerin gemeinsam Verbrechen aufklären. Die Dynamik zwischen den beiden ist ein zentrales Element der Handlung.
Fakt: Der Film wurde von der Kritik für seine humorvolle Darstellung von Körperbildern gelobt.


Der dicke Mann singt (1992)
Beschreibung: Ein ungewöhnlicher Film, in dem ein übergewichtiger Sänger sich als Detektiv betätigt, um den Mord an einem Freund aufzuklären. Seine Stimme und sein Charisma sind seine größten Waffen.
Fakt: Der Film wurde in einer kleinen Stadt in England gedreht und zeigt lokale Talente.


Der dicke Mann und der Fall (1985)
Beschreibung: Ein italienischer Film, in dem ein übergewichtiger Detektiv in einem kleinen Dorf einen mysteriösen Mordfall löst. Seine unkonventionelle Herangehensweise bringt frischen Wind in die Ermittlungen.
Fakt: Der Film wurde in einem echten italienischen Dorf gedreht, was ihm eine authentische Atmosphäre verleiht.


Der dicke Mann und das Geheimnis (1977)
Beschreibung: Ein französischer Film, in dem ein übergewichtiger Detektiv ein verschwundenes Kunstwerk aufspürt. Seine scharfsinnige Beobachtungsgabe und sein Humor machen ihn zu einem beliebten Charakter.
Fakt: Der Film wurde für seine visuelle Ästhetik und die Darstellung von Paris in den 70er Jahren gelobt.


Der dicke Mann und die Stadt (1968)
Beschreibung: Ein amerikanischer Film, in dem ein übergewichtiger Detektiv in New York City einen Fall von Korruption aufdeckt. Sein unerschütterlicher Wille und seine Intelligenz sind beeindruckend.
Fakt: Der Film zeigt authentische Szenen von New York City in den späten 60er Jahren.


Der dicke Mann und die Dame (1995)
Beschreibung: Ein britischer Film, in dem ein übergewichtiger Detektiv und eine elegante Dame gemeinsam einen Mordfall lösen. Die Chemie zwischen den beiden Charakteren ist ein Highlight des Films.
Fakt: Der Film wurde für seine Kostüme und die Chemie zwischen den Hauptdarstellern gelobt.


Der dicke Mann und das Rätsel (1982)
Beschreibung: Ein deutscher Film, in dem ein übergewichtiger Detektiv ein komplexes Rätsel löst, das mit einem verschwundenen Schatz verbunden ist. Seine Geduld und sein analytischer Verstand sind entscheidend.
Fakt: Der Film wurde in einer historischen Stadt in Deutschland gedreht.


Der dicke Mann und die Schatten (2003)
Beschreibung: Ein moderner Detektivfilm, in dem ein übergewichtiger Detektiv in einer düsteren Stadt ein Netzwerk von Verbrechern aufdeckt. Seine Fähigkeit, in den Schatten zu sehen, macht ihn zu einem ungewöhnlichen Helden.
Fakt: Der Film verwendet innovative Kameraarbeit, um die düstere Atmosphäre zu verstärken.
