Ben je gefascineerd door de mysterieuze en visueel adembenemende film 'Under the Skin' uit 2015? Dan ben je hier aan het juiste adres! In dit artikel ontdek je 10 films en series die een vergelijkbare sfeer, thema's of stijl hebben. Of je nu houdt van het surrealistische, het buitenaardse of de diepgaande psychologische lagen, deze selectie biedt iets voor elke fan.

Eraserhead (1977)
Beschreibung: Ein surrealer Albtraum, der mit grotesken Bildern und einer beklemmenden Atmosphäre spielt. Die Themen Isolation und Entfremdung werden in einer einzigartigen visuellen Sprache erzählt.
Fakt: David Lynch arbeitete fünf Jahre an dem Film, der teilweise mit einem extrem kleinen Budget realisiert wurde. Der Soundtrack besteht größtenteils aus industriellen Geräuschen.


The Brood (1979)
Beschreibung: Ein psychologischer Horrorfilm, der sich mit unterdrückten Emotionen und körperlicher Transformation beschäftigt. Die düstere, klaustrophobische Atmosphäre und die Darstellung von Trauma sind zentral.
Fakt: Der Film wurde von David Cronenbergs eigener Scheidungserfahrung inspiriert. Die speziellen Effekte wurden ohne CGI realisiert und gelten als bahnbrechend für die Zeit.


Possession (1981)
Beschreibung: Ein intensives psychologisches Drama mit surrealen und horrorhaften Elementen. Die Darstellung von Beziehungsdynamiken und psychischer Zerrüttung ist ebenso beklemmend wie visuell einprägsam.
Fakt: Der Film wurde in West-Berlin gedreht, während die Stadt noch geteilt war. Isabelle Adjani gewann für ihre Rolle den Preis für die beste Darstellerin bei den Filmfestspielen von Cannes.


Videodrome (1983)
Beschreibung: Eine düstere Vision von Medienkonsum und Körperveränderung, die sowohl visuell als auch thematisch verstörend wirkt. Die Darstellung von Technologie als erweiterter Teil des menschlichen Körpers ist zentral.
Fakt: Die speziellen Effekte im Film wurden von Rick Baker entworfen, der später für 'Men in Black' bekannt wurde. Der Film wurde in Toronto gedreht, obwohl die Handlung in einer unbestimmten US-Stadt spielt.


Naked Lunch (1991)
Beschreibung: Ein surrealistisches Werk, das die Grenzen zwischen Realität und Halluzination verwischt. Die grotesken und oft beunruhigenden Bilder sowie die Erforschung von Identitätsverlust passen zu einem ähnlichen Stil.
Fakt: Der Film kombiniert Elemente aus William S. Burroughs' Roman 'Naked Lunch' mit biografischen Details des Autors. Die Special Effects wurden teilweise mit Stop-Motion-Technik erstellt.


The Skin I Live In (2011)
Beschreibung: Ein psychologischer Thriller, der sich mit Themen wie Identität, Kontrolle und Transformation beschäftigt. Die düstere Atmosphäre und die visuell beeindruckende Darstellung von Körperlichkeit erinnern an eine ähnliche Ästhetik.
Fakt: Der Film basiert lose auf dem Roman 'Tarantula' von Thierry Jonquet. Die Dreharbeiten fanden hauptsächlich in Toledo, Spanien, statt.


Under the Skin (2013)
Beschreibung: Eine ruhige, aber beunruhigende Erzählung über Identität und Fremdheit. Die minimalistische Darstellung und die hypnotische Atmosphäre schaffen eine ähnlich immersive Erfahrung.
Fakt: Viele Szenen wurden mit versteckten Kameras und echten Passanten gedreht. Scarlett Johansson trug eine schwarze Perücke, um unerkannt zu bleiben.


Only God Forgives (2013)
Beschreibung: Ein visuell atemberaubender, aber gewalttätiger Film, der Themen wie Schuld und Rache erkundet. Die neon-durchtränkte Ästhetik und die langsame Erzählweise erzeugen eine ähnlich intensive Stimmung.
Fakt: Der Film wurde komplett in Bangkok gedreht, obwohl die Handlung in einer surrealen Version der Stadt spielt. Ryan Gosling spricht im gesamten Film weniger als 20 Sätze.


The Lobster (2015)
Beschreibung: Eine bizarre und dystopische Liebesgeschichte, die gesellschaftliche Normen und menschliche Beziehungen auf absurd-grausame Weise hinterfragt. Der trockene Humor und die kühle Ästhetik passen zu einem ähnlichen Stil.
Fakt: Der Film wurde in Irland gedreht, obwohl die Handlung in einer unbestimmten dystopischen Welt spielt. Colin Farrell nahm für die Rolle absichtlich an Gewicht zu.


Climax (2018)
Beschreibung: Ein intensives, psychedelisches Erlebnis, das die Grenze zwischen Realität und Halluzination verwischt. Die hypnotische Choreografie und die beklemmende Atmosphäre passen zu einem ähnlichen Stil.
Fakt: Der Film wurde in nur 15 Tagen gedreht und basiert auf einer wahren Begebenheit. Die meisten Darsteller sind professionelle Tänzer ohne schauspielerische Erfahrung.
