Ben je fan van 'Dr. Psycho' (2007) en op zoek naar soortgelijke films of series? Dit artikel biedt een lijst van 10 titels die dezelfde mix van humor, spanning en absurditeit bieden. Perfect voor wie meer wil van dit unieke genre!

Monk (2002)
Beschreibung: Die Serie kombiniert Krimi-Elemente mit einer humorvollen Note und einem Protagonisten, der trotz seiner Eigenheiten brillant in seinem Fach ist. Die Mischung aus Ermittlungen und persönlichen Herausforderungen ähnelt dem Stil der Referenzserie.
Fakt: Monk wurde ursprünglich als Mini-Serie konzipiert, aber aufgrund des Erfolgs zu einer langlaufenden Serie erweitert. Die Figur des Adrian Monk wurde von Tony Shalhoub gespielt, der dafür mehrere Emmy Awards gewann.


House (2004)
Beschreibung: Die Serie dreht sich um einen genialen aber schwierigen Arzt, der ungewöhnliche Diagnosen stellt. Die Kombination aus medizinischen Fällen und humorvollen Dialogen ähnelt der Referenzserie.
Fakt: House wurde von David Shore geschaffen und war eine der erfolgreichsten Serien von FOX. Die Figur des Dr. House wurde von Hugh Laurie gespielt, der dafür zwei Golden Globes gewann.


Bones (2005)
Beschreibung: Die Serie verbindet forensische Wissenschaft mit Krimi-Elementen und einer humorvollen Dynamik zwischen den Hauptcharakteren. Die Mischung aus Fachwissen und Unterhaltung erinnert an die Referenzserie.
Fakt: Bones basiert lose auf den Büchern der realen Forensik-Anthropologin Kathy Reichs. Die Serie lief insgesamt 12 Staffeln und wurde in über 100 Ländern ausgestrahlt.


Psych (2006)
Beschreibung: Eine Mischung aus Krimi und Comedy, bei der der Hauptcharakter seine außergewöhnlichen Beobachtungsfähigkeiten nutzt, um Fälle zu lösen. Der humorvolle Umgang mit ernsten Themen erinnert an den Ton der Referenzserie.
Fakt: Psych ist bekannt für seine zahlreichen Popkultur-Referenzen, insbesondere zu den 80er und 90er Jahren. Jede Folge enthält mindestens einen versteckten Hinweis auf die Band 'The Police'.


The Mentalist (2008)
Beschreibung: Die Serie folgt einem charismatischen Ermittler, der seine psychologischen Fähigkeiten nutzt, um Verbrechen aufzudecken. Die Balance zwischen Spannung und leichter Unterhaltung passt zum Stil der Referenzserie.
Fakt: Die Figur des Patrick Jane wurde von Simon Baker gespielt, der dafür einen Golden Globe gewann. Die Serie wurde in über 200 Ländern ausgestrahlt.


Castle (2009)
Beschreibung: Die Serie kombiniert Krimi-Elemente mit einer romantischen Komödie und einem ungewöhnlichen Ermittler-Duo. Die humorvolle und zugleich spannende Atmosphäre ähnelt der Referenzserie.
Fakt: Die Figur des Richard Castle wurde von Nathan Fillion gespielt, der zuvor in Firefly bekannt wurde. Die Serie wurde für mehrere People's Choice Awards nominiert.


Lie to Me (2009)
Beschreibung: Die Serie dreht sich um die Analyse von Mimik und Körpersprache zur Aufklärung von Verbrechen. Die wissenschaftliche Herangehensweise und der humorvolle Unterton ähneln der Referenzserie.
Fakt: Die Serie basiert auf den realen Forschungen des Psychologen Paul Ekman, der auch als Berater für die Serie tätig war. Die Hauptfigur, Dr. Cal Lightman, wurde von Tim Roth gespielt.


White Collar (2009)
Beschreibung: Die Serie folgt einem charmanten Betrüger, der mit den Behörden zusammenarbeitet, um Verbrechen aufzudecken. Die clevere Handlung und der humorvolle Umgang mit ernsten Themen passen zum Stil der Referenzserie.
Fakt: White Collar wurde in New York City gedreht und nutzte oft reale Locations für die Dreharbeiten. Die Serie wurde für mehrere Creative Arts Emmy Awards nominiert.


Sherlock (2010)
Beschreibung: Die Serie vereint intelligente Krimi-Handlungen mit einer modernen Interpretation der Sherlock-Holmes-Geschichten. Die clevere Dialogführung und die unkonventionelle Hauptfigur passen zum Stil der Referenzserie.
Fakt: Sherlock wurde von Steven Moffat und Mark Gatiss geschrieben, die beide auch für Doctor Who bekannt sind. Jede Folge hat eine Laufzeit von etwa 90 Minuten, ähnlich wie ein Film.


Elementary (2012)
Beschreibung: Eine moderne Adaption von Sherlock Holmes, die Krimi-Elemente mit humorvollen Dialogen und einer ungewöhnlichen Dynamik zwischen den Hauptcharakteren verbindet. Der Mix aus Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit erinnert an die Referenzserie.
Fakt: Elementary spielt in New York City und nicht in London, was eine ungewöhnliche Wahl für eine Sherlock-Holmes-Adaption ist. Die Serie wurde für mehrere Emmy Awards nominiert.
