Ben je fan van de romantische komedie 'Der bewegte Mann' uit 1994 en op zoek naar soortgelijke films of series? Dit artikel biedt een lijst van 10 titels die dezelfde mix van humor, romantiek en verwarring bieden. Perfect voor wie houdt van lichtvoetige verhalen met een vleugje chaos.

The Rocky Horror Picture Show (1975)
Beschreibung: Ein kultiger Musicalfilm, der Geschlechterrollen und sexuelle Identität auf überschwängliche und provokative Weise erforscht.
Fakt: Der Film entwickelte sich erst Jahre nach seiner Veröffentlichung zum Kultfilm, vor allem dank Mitternachtsvorführungen mit Live-Publikumsbeteiligung. Es ist einer der am längsten laufenden Filme in der Kinogeschichte.


La Cage aux Folles (1978)
Beschreibung: Eine klassische Komödie über eine Drag-Show und die Herausforderungen, die entstehen, wenn man versucht, konservative gesellschaftliche Normen zu erfüllen.
Fakt: Der Film war so erfolgreich, dass er später zu einem Broadway-Musical und einer amerikanischen Neuverfilmung ('The Birdcage') adaptiert wurde. Er gilt als einer der ersten Mainstream-Filme, der offen homosexuelle Charaktere porträtierte.


Tootsie (1982)
Beschreibung: Eine Komödie über einen Schauspieler, der sich als Frau verkleidet, um Rollen zu bekommen, und dabei mehr über sich selbst und Geschlechterrollen lernt.
Fakt: Der Film war einer der ersten, der das Thema Cross-Dressing auf humorvolle und doch einfühlsame Weise behandelte. Er wurde für zehn Oscars nominiert, darunter Bester Film.


Strictly Ballroom (1992)
Beschreibung: Eine romantische Komödie über einen Tanzwettbewerb, die Themen wie Individualität, Rebellion gegen Konventionen und die Kraft der Leidenschaft behandelt.
Fakt: Der Film war das Regiedebüt von Baz Luhrmann und der erste Teil seiner 'Red Curtain'-Trilogie. Viele der Tanzszenen wurden von echten Profi-Tänzern choreografiert und aufgeführt.


Mrs. Doubtfire (1993)
Beschreibung: Eine herzerwärmende Geschichte über einen Vater, der sich als Haushälterin verkleidet, um seine Kinder sehen zu können, und dabei lernt, was wirklich wichtig ist.
Fakt: Die Maske für die Mrs. Doubtfire-Figur benötigte täglich über vier Stunden Anwendungszeit. Der Film war einer der erfolgreichsten des Jahres


The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert (1994)
Beschreibung: Ein Roadmovie mit Drag Queens, das Themen wie Identität, Vorurteile und die Suche nach Akzeptanz in einer oft feindseligen Welt behandelt.
Fakt: Die ikonischen Kostüme im Film wurden aus Budgetgründen oft aus billigen Materialien hergestellt. Der Film wurde in der australischen Wüste gedreht, was extreme Wetterbedingungen für die Crew bedeutete.


To Wong Foo, Thanks for Everything! Julie Newmar (1995)
Beschreibung: Eine Reisegeschichte mit Drag Queens im Mittelpunkt, die Themen wie Freundschaft, Selbstfindung und Akzeptanz in einer konservativen Gesellschaft behandelt.
Fakt: Der Film wurde dem Broadway-Star und Drag-Performer Divine gewidmet, der kurz vor Drehbeginn verstarb. Die Kostüme wurden von der Oscar-prämierten Designerin Marlene Stewart entworfen.


The Birdcage (1996)
Beschreibung: Eine humorvolle und herzerwärmende Geschichte über Identität, Familie und Akzeptanz, die sich mit den Themen Cross-Dressing und gesellschaftlichen Erwartungen auseinandersetzt.
Fakt: Der Film ist eine Neuverfilmung des französischen Films 'La Cage aux Folles' von


The Full Monty (1997)
Beschreibung: Eine Komödie über eine Gruppe arbeitsloser Männer, die sich als Striptease-Tänzer versuchen und dabei Selbstvertrauen und Zusammenhalt finden.
Fakt: Der Film wurde für nur 3,5 Millionen Dollar produziert, spielte aber über 250 Millionen Dollar ein. Er gewann den Oscar für den besten Original-Song.


Kinky Boots (2005)
Beschreibung: Eine inspirierende Geschichte über Selbstakzeptanz und ungewöhnliche Freundschaften, die sich um eine Schuhfabrik dreht, die sich auf Drag-Queen-Stiefel spezialisiert.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und wurde später zu einem preisgekrönten Broadway-Musical adaptiert. Die Dreharbeiten fanden in Nordengland statt, wo die originale Fabrik stand.
