- Die Entstehung des Universums (2010)
- Die Quantenwelt (2013)
- Evolution: Die Geschichte des Lebens (2016)
- Die Relativitätstheorie (2015)
- Die Entdeckung des Higgs-Bosons (2012)
- Chaos und Ordnung (2018)
- Das Gehirn: Unser Universum (2019)
- Die String-Theorie (2014)
- Die Entstehung der Arten (2009)
- Die Zeitmaschine (2017)
In einer Welt, die immer schneller voranschreitet, ist es wichtig, die Grundlagen unserer modernen Zivilisation zu verstehen. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in die komplexen Theorien, die unser Verständnis der Welt prägen, sondern auch eine Reise durch die Geschichte der Wissenschaft. Von den Tiefen des Kosmos bis zu den kleinsten Partikeln, diese Dokumentationen sind eine Schatztruhe für jeden, der sich für die Geheimnisse des Universums interessiert.

Die Entstehung des Universums (2010)
Beschreibung: Dieser Film führt uns durch die Entwicklung des Universums, von der Urknall-Theorie bis zu den neuesten Entdeckungen in der Kosmologie. Er erklärt komplexe wissenschaftliche Konzepte auf eine verständliche Weise.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Astrophysikern und Wissenschaftlern erstellt, um die Genauigkeit der dargestellten Theorien zu gewährleisten.


Die Quantenwelt (2013)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick in die Quantenmechanik, die uns zeigt, wie die kleinste Ebene der Materie funktioniert und wie sie unser Verständnis der Realität verändert.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit einigen der führenden Quantenphysiker der Welt, darunter auch Nobelpreisträger.


Evolution: Die Geschichte des Lebens (2016)
Beschreibung: Eine Reise durch die Evolutionstheorie, die uns zeigt, wie das Leben auf der Erde entstanden ist und sich über Milliarden Jahre entwickelt hat.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Natural History Museum in London erstellt.


Die Relativitätstheorie (2015)
Beschreibung: Eine detaillierte Erklärung der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein, die unser Verständnis von Raum und Zeit revolutioniert hat.
Fakt: Der Film enthält seltene Archivaufnahmen von Einstein selbst.


Die Entdeckung des Higgs-Bosons (2012)
Beschreibung: Dieser Film dokumentiert die Entdeckung des Higgs-Bosons, das als das "Gottesteilchen" bekannt ist, und erklärt seine Bedeutung für die Teilchenphysik.
Fakt: Die Dokumentation wurde kurz nach der offiziellen Bekanntgabe der Entdeckung des Higgs-Bosons veröffentlicht.


Chaos und Ordnung (2018)
Beschreibung: Eine Untersuchung der Chaostheorie und wie sie Ordnung in scheinbar zufälligen Systemen aufdeckt.
Fakt: Der Film zeigt, wie die Chaostheorie in der Meteorologie und Finanzwelt angewendet wird.


Das Gehirn: Unser Universum (2019)
Beschreibung: Eine Reise durch die Neurologie, die uns zeigt, wie unser Gehirn arbeitet und wie es die Welt um uns herum wahrnimmt.
Fakt: Der Film enthält Animationen, die komplexe neuronale Prozesse verständlich machen.


Die String-Theorie (2014)
Beschreibung: Eine Einführung in die String-Theorie, die versucht, die vier Grundkräfte des Universums in einem einheitlichen Modell zu erklären.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Physikern und Mathematikern erstellt, die an der String-Theorie arbeiten.


Die Entstehung der Arten (2009)
Beschreibung: Eine Dokumentation über Charles Darwins Theorie der natürlichen Selektion und ihre Auswirkungen auf die Biologie.
Fakt: Der Film wurde zum


Die Zeitmaschine (2017)
Beschreibung: Eine Erkundung der Zeitreise-Theorien, von den philosophischen Überlegungen bis zu den wissenschaftlichen Möglichkeiten.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Wissenschaftlern, die an der Entwicklung von Zeitreise-Technologien arbeiten.
