Ben je fan van 'Berlin Bouncer' (2019) en op zoek naar soortgelijke films of series? Dit artikel biedt een lijst van 10 titels die dezelfde rauwe, realistische sfeer en thema's verkennen. Of je nu geïnteresseerd bent in nachtleven, persoonlijke verhalen of documentaires over subculturen, hier vind je zeker iets wat bij je past.

Tampopo (1985)
Beschreibung: Ein humorvoller und doch tiefgründiger Film, der die japanische Esskultur und die Suche nach der perfekten Schüssel Ramen feiert. Er zeigt, wie Essen Geschichten erzählen und Menschen verbinden kann.
Fakt: Der Film wird oft als "Ramen-Western" bezeichnet, da er Elemente des Western-Genres mit einer kulinarischen Handlung verbindet. Er enthält mehrere kurze Geschichten, die alle mit Essen verbunden sind.


Babette's Feast (1987)
Beschreibung: Ein Film über die transformative Kraft eines opulenten Gastmahls, das eine kleine Gemeinde verändert. Er zeigt, wie Essen als Akt der Liebe und Kunst wirken kann.
Fakt: Der Film gewann den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Die Gerichte im Film wurden von einem französischen Sternekoch zubereitet, um Authentizität zu gewährleisten.


Big Night (1996)
Beschreibung: Ein Film über zwei Brüder, die ihr italienisches Restaurant retten wollen, indem sie ein perfektes Dinner veranstalten. Er zeigt die Leidenschaft für authentische Küche und die Herausforderungen, ein kleines Restaurant zu führen.
Fakt: Der berühmte Timpano, ein aufwendiges italienisches Gericht, wurde für den Film tatsächlich zubereitet. Der Film wurde von den Schauspielern Stanley Tucci und Campbell Scott mitinszeniert.


Chocolat (2000)
Beschreibung: Eine Geschichte über eine Frau, die mit ihrer Schokoladenkunst eine kleine Stadt verändert. Der Film zeigt, wie Essen Traditionen herausfordern und Freude bringen kann.
Fakt: Johnny Depp spielte Gitarre für seine Rolle und improvisierte viele Szenen. Der Film wurde in Frankreich gedreht und verwendet echte belgische Schokolade.


Ratatouille (2007)
Beschreibung: Eine animierte Hommage an die kulinarische Kunst, die zeigt, wie Leidenschaft und Talent die Grenzen der Erwartungen überwinden können. Der Film feiert die Magie des Kochens und die Freude, die es bringen kann.
Fakt: Der Film gewann den Oscar für den besten animierten Film. Die Ratatouille, die im Film zubereitet wird, basiert auf einem Gericht des berühmten Kochs Thomas Keller.


No Reservations (2007)
Beschreibung: Eine Geschichte über die Balance zwischen Perfektionismus im Beruf und den Herausforderungen des persönlichen Lebens. Der Film zeigt, wie Essen Emotionen wecken und Heilung bringen kann.
Fakt: Der Film ist ein Remake des deutschen Films "Bella Martha". Catherine Zeta-Jones trainierte mit einem professionellen Koch für ihre Rolle.


Julie & Julia (2009)
Beschreibung: Der Film verbindet zwei Geschichten über die transformative Kraft des Kochens und wie es Leben verändern kann. Es zeigt die Freude und Herausforderungen, die mit der Leidenschaft für Essen einhergehen.
Fakt: Meryl Streep lernte für ihre Rolle als Julia Child tatsächlich kochen. Der Film basiert auf zwei wahren Geschichten: Julie Powells Blog und Julia Childs Leben.


Jiro Dreams of Sushi (2011)
Beschreibung: Es zeigt die Leidenschaft und Hingabe eines Meisters seines Fachs, der sein Leben der Perfektion einer scheinbar einfachen Kunst widmet. Der Film fängt die Intensität und den Respekt vor dem Handwerk ein.
Fakt: Der Film wurde ohne Drehbuch gedreht und zeigt Jiro Ono, der als einer der besten Sushi-Meister der Welt gilt. Sein Restaurant hat nur 10 Plätze und ist mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet.


Chef (2014)
Beschreibung: Der Film dreht sich um die kulinarische Leidenschaft und die persönliche Wiedergeburt durch Essen. Er zeigt, wie Essen Menschen verbindet und wie kreative Freiheit im kulinarischen Bereich ausgelebt wird.
Fakt: Jon Favreau lernte tatsächlich kochen für die Rolle und bereitete alle Gerichte im Film selbst zu. Der Food Truck im Film wurde nach den Dreharbeiten verkauft und spendete den Erlös für wohltätige Zwecke.


The Hundred-Foot Journey (2014)
Beschreibung: Es geht um die kulturelle Fusion durch Essen und die Leidenschaft für kulinarische Exzellenz. Der Film zeigt, wie Essen Brücken zwischen verschiedenen Welten bauen kann.
Fakt: Helen Mirren lernte für ihre Rolle Französisch zu sprechen. Der Film wurde in Frankreich gedreht und zeigt authentische französische und indische Küche.
