Diese Sammlung von Dokumentarfilmen bietet einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Sozialpsychologie. Jeder Film beleuchtet verschiedene Aspekte menschlichen Verhaltens, Gruppendynamiken, soziale Experimente und die Komplexität unserer sozialen Interaktionen. Diese Filme sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und regen zum Nachdenken über unsere eigene Rolle in der Gesellschaft an.

Menschen am Sonntag (1930)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der das soziale Leben in Berlin in den 1930er Jahren zeigt und die Dynamiken zwischen Menschen in ihrer Freizeit beleuchtet.
Fakt: Der Film wurde von Robert Siodmak und Edgar G. Ulmer inszeniert und gilt als eine der ersten Dokumentationen des Alltagslebens.


Der große Diktator (1940)
Beschreibung: Obwohl es sich um eine Satire handelt, bietet der Film Einblicke in die Psychologie der Macht und der Massenmanipulation.
Fakt: Charlie Chaplin spielte in diesem Film seine erste Sprechrolle.


Der Untergang (2004)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick in die Psychologie von Adolf Hitler und seine Umgebung in den letzten Tagen des Dritten Reiches.
Fakt: Der Film basiert auf den Büchern von Joachim Fest und Traudl Junge.


Die Welle (2008)
Beschreibung: Basierend auf einem realen Experiment in den USA, zeigt dieser Film, wie schnell eine Gruppe Schüler in eine faschistische Bewegung verwandelt wird, wenn sie sich einer Autorität unterwirft.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman von Morton Rhue, der wiederum auf einem tatsächlichen Experiment des Lehrers Ron Jones im Jahr 1967 beruht.


Das Experiment (2001)
Beschreibung: Ein psychologisches Experiment, bei dem Freiwillige in Gefangene und Wärter aufgeteilt werden, entgleist und zeigt die dunklen Seiten der menschlichen Natur.
Fakt: Der Film basiert auf dem Stanford-Prison-Experiment von Philip Zimbardo.


Die Höhle der Löwen (2005)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die soziale Struktur und die psychologischen Dynamiken innerhalb einer mongolischen Nomadenfamilie.
Fakt: Der Film wurde in der Mongolei gedreht und zeigt authentische Lebensweisen.


Die Stadt der Blinden (2017)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die soziale Isolation und die psychologischen Auswirkungen von Blindheit untersucht.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit Blindenverbänden produziert.


Die Kinder von Golzow (2015)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über das Leben von Jane Goodall und ihre Forschungen zur Sozialpsychologie von Schimpansen.
Fakt: Jane Goodall ist eine der bekanntesten Primatologinnen der Welt.


Der Mann, der die Welt verändern wollte (2007)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet das Leben und die Ideen von Marshall Rosenberg, dem Begründer der Gewaltfreien Kommunikation.
Fakt: Rosenberg hat seine Methode in über 60 Ländern unterrichtet.
