- 20.000 Meilen unter dem Meer (1954)
- Der Schatz im Silbersee (1962)
- Der Mann im Mond (1902)
- Die Abenteuer des Sherlock Holmes (1939)
- Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959)
- Die Abenteuer des Kapitän Grant (1962)
- Die Abenteuer des Baron Münchhausen (1988)
- Der Mann, der Sherlock Holmes war (1937)
- Der Schatz der Azteken (1965)
- Die schwarze Sonne (1964)
Die Viktorianische Ära, die von 1837 bis 1901 dauerte, war eine Zeit des Wandels, der Entdeckungen und der Abenteuer. Diese Filme transportieren uns in eine Welt, in der Dampfmaschinen, Korsetts und exotische Reisen das Bild der Zeit prägen. Diese Sammlung bietet nicht nur spannende Geschichten, sondern auch einen Einblick in die Kultur und die Herausforderungen dieser faszinierenden Epoche.

20.000 Meilen unter dem Meer (1954)
Beschreibung: Eine Verfilmung von Jules Vernes Roman, die die Abenteuer der Nautilus und Kapitän Nemo zeigt. Der Film vermittelt die Faszination für die Tiefen des Meeres und die Technologie der Viktorianischen Zeit.
Fakt: Der Film gewann zwei Oscars für die visuellen Effekte und das Art Direction.


Der Schatz im Silbersee (1962)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt in der Viktorianischen Ära spielend, zeigt der Film die Abenteuerlust und die Suche nach Reichtum, die für diese Zeit typisch war.
Fakt: Der Film ist Teil der Winnetou-Reihe, die auf den Romanen von Karl May basiert.


Der Mann im Mond (1902)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt in der Viktorianischen Ära spielend, zeigt dieser frühe Science-Fiction-Film die Fantasie und die Sehnsucht nach Abenteuern, die für diese Zeit typisch war.
Fakt: Georges Méliès, der Regisseur, war ein Pionier der Spezialeffekte im Kino.


Die Abenteuer des Sherlock Holmes (1939)
Beschreibung: Eine klassische Darstellung von Sherlock Holmes und Dr. Watson, die in der viktorianischen Londoner Gesellschaft agieren. Der Film zeigt die Detektivarbeit und die sozialen Strukturen der Zeit.
Fakt: Basil Rathbone und Nigel Bruce, die Holmes und Watson spielten, wurden zu ikonischen Darstellern dieser Charaktere.


Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959)
Beschreibung: Eine Gruppe von Wissenschaftlern begibt sich auf eine Reise in die Tiefe der Erde, inspiriert von Jules Verne. Der Film zeigt die wissenschaftliche Neugier und die Abenteuerlust der Viktorianischen Zeit.
Fakt: Der Film war einer der ersten, der 3D-Technologie im Kino nutzte.


Die Abenteuer des Kapitän Grant (1962)
Beschreibung: Eine Reise um die Welt, um den verschollenen Kapitän Grant zu finden, basierend auf Jules Vernes Roman. Der Film zeigt die Abenteuerlust und die technischen Errungenschaften der Viktorianischen Zeit.
Fakt: Der Film wurde von Walt Disney produziert und zeigt die typische Disney-Magie in einer historischen Abenteuergeschichte.


Die Abenteuer des Baron Münchhausen (1988)
Beschreibung: Eine fantasievolle Reise durch die Welt des Barons Münchhausen, die in der Viktorianischen Zeit beginnt. Der Film zeigt die Grenzen der menschlichen Vorstellungskraft und die Abenteuerlust dieser Epoche.
Fakt: Der Film wurde von Terry Gilliam inszeniert, der bekannt für seine surrealen und visuell beeindruckenden Werke ist.


Der Mann, der Sherlock Holmes war (1937)
Beschreibung: Eine humorvolle Hommage an Sherlock Holmes, in der zwei Betrüger als Holmes und Watson auftreten, um Verbrechen zu lösen. Der Film zeigt die viktorianische Gesellschaft und ihre Faszination für Detektivgeschichten.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Arthur Conan Doyle und war einer der ersten deutschen Filme, die sich mit dem berühmten Detektiv beschäftigten.


Der Schatz der Azteken (1965)
Beschreibung: Eine Abenteuergeschichte, die in der Viktorianischen Zeit spielt, wo ein Archäologe nach dem legendären Schatz der Azteken sucht. Der Film zeigt die Begeisterung für archäologische Entdeckungen dieser Zeit.
Fakt: Der Film wurde in Mexiko gedreht und nutzte authentische aztekische Ruinen als Kulisse.


Die schwarze Sonne (1964)
Beschreibung: Eine Abenteuergeschichte, die in der Viktorianischen Zeit spielt, wo ein Schatzsucher nach einem legendären Schatz sucht. Der Film zeigt die Faszination für exotische Orte und verborgene Schätze.
Fakt: Der Film wurde in Indien gedreht und nutzte die exotische Kulisse für seine Abenteuer.
