Diese Filme feiern die brillanten Köpfe hinter den Computern, die mit ihrem Wissen und ihrer Kreativität die Welt verändern. Von Hackern über Programmierer bis hin zu IT-Spezialisten, diese Geschichten zeigen, wie Computergenies die Grenzen des Möglichen verschieben und oft in moralische Dilemmata geraten. Diese Filme sind nicht nur spannend, sondern bieten auch Einblicke in die faszinierende Welt der Technologie und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Tron (1982)
Beschreibung: Ein Programmierer wird in die digitale Welt gezogen, die er selbst erschaffen hat, und muss gegen ein böses Computerprogramm kämpfen.
Fakt: Der Film war einer der ersten, der CGI (Computer Generated Imagery) in großem Maße verwendete.


WarGames - Kriegsspiele (1983)
Beschreibung: Ein Teenager hackt sich in ein militärisches Computersystem und startet versehentlich einen Atomkriegssimulationsspiel.
Fakt: Der Film führte zu einer Untersuchung der Sicherheit von militärischen Computern durch das Pentagon.


Hacker (1995)
Beschreibung: Eine Gruppe junger Hacker wird in einen großen Cyber-Krimi verwickelt. Der Film zeigt die Kultur und die Ethik der Hacker-Community.
Fakt: Der Film hat eine Kult-Anhängerschaft und wurde für seine futuristische Ästhetik bekannt.


Die Matrix (1999)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über Computergenies, zeigt der Film die Macht der digitalen Welt und die Fähigkeit, diese zu manipulieren.
Fakt: Die visuellen Effekte und die Philosophie des Films haben die Popkultur nachhaltig beeinflusst.


Die Sozialen Netzwerke (2010)
Beschreibung: Der Film erzählt die Geschichte von Mark Zuckerberg und die Gründung von Facebook. Er zeigt, wie ein Computergenie die Welt der sozialen Medien revolutioniert.
Fakt: Der Film basiert auf dem Buch "The Accidental Billionaires" von Ben Mezrich. Aaron Sorkin gewann für das Drehbuch einen Oscar.


Blackhat (2015)
Beschreibung: Ein Hacker wird aus dem Gefängnis geholt, um einen Cyberangriff zu stoppen, der die Weltwirtschaft bedroht.
Fakt: Der Film wurde von Michael Mann inszeniert, bekannt für seine detaillierten und realistischen Darstellungen von Verbrechen.


Who Am I - Kein System ist sicher (2014)
Beschreibung: Ein junger Hacker wird in eine Gruppe von Cyberaktivisten aufgenommen und gerät in eine gefährliche Welt der Cyberkriminalität.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland produziert und zeigt die Realität der Hacker-Kultur und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.


Die Piraten der Silicon Valley (1999)
Beschreibung: Der Film erzählt die Geschichte der Rivalität zwischen Bill Gates und Steve Jobs und zeigt, wie sie die Computerwelt revolutioniert haben.
Fakt: Der Film basiert auf dem Buch "Fire in the Valley" von Paul Freiberger und Michael Swaine.


Antitrust (2001)
Beschreibung: Ein junger Programmierer wird von einem mächtigen Software-Magnaten rekrutiert, nur um in eine Welt der Korruption und Mord zu geraten.
Fakt: Der Film thematisiert die moralischen Fragen der Software-Entwicklung und der Macht großer Tech-Unternehmen.


Die Hacker (1998)
Beschreibung: Ein junger Hacker wird in eine Verschwörung verwickelt, die mit der Zahl 23 zu tun hat.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht und zeigt die Hacker-Szene der 90er Jahre.
