- Der Tag, an dem die Erde stillstand (2004)
- Die 11. Stunde (2007)
- Eine unbequeme Wahrheit (2006)
- Die 4. Revolution - Energy Autonomy (2010)
- Die Zukunft ist jetzt (2015)
- Die Welle (2015)
- Der Tag, an dem die Erde Feuer fing (1961)
- Die Stunde des Sieges (2009)
- Der große Sprung (2019)
- Die Welt nach Fukushima (2011)
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Diese Filme beleuchten verschiedene Aspekte dieser globalen Krise, von wissenschaftlichen Erklärungen bis hin zu persönlichen Geschichten und Zukunftsvisionen. Sie sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und regen zum Nachdenken und Handeln an.

Der Tag, an dem die Erde stillstand (2004)
Beschreibung: Ein katastrophaler Film, der die Folgen des Klimawandels in Form von extremen Wetterphänomenen zeigt, die die Welt in eine neue Eiszeit stürzen.
Fakt: Der Film wurde für seine wissenschaftliche Ungenauigkeit kritisiert, aber er hat das Bewusstsein für den Klimawandel erhöht.


Die 11. Stunde (2007)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Umweltprobleme der Welt untersucht und Lösungen für den Klimawandel vorschlägt.
Fakt: Leonardo DiCaprio war nicht nur Produzent, sondern auch Erzähler des Films.


Eine unbequeme Wahrheit (2006)
Beschreibung: Al Gore präsentiert in diesem Dokumentarfilm die wissenschaftlichen Beweise für den Klimawandel und fordert zu sofortigem Handeln auf.
Fakt: Der Film gewann zwei Oscars und hat die Diskussion über den Klimawandel in der Öffentlichkeit intensiviert.


Die 4. Revolution - Energy Autonomy (2010)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Möglichkeiten und Notwendigkeit einer dezentralisierten Energieversorgung und deren Einfluss auf den Klimawandel untersucht.
Fakt: Der Film wurde von einem deutschen Regisseur produziert und zeigt verschiedene internationale Beispiele.


Die Zukunft ist jetzt (2015)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der Lösungen für die globalen Herausforderungen wie den Klimawandel zeigt, indem er positive Initiativen weltweit vorstellt.
Fakt: Der Film wurde in Frankreich ein großer Erfolg und inspirierte viele Menschen zu nachhaltigen Lebensweisen.


Die Welle (2015)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über den Klimawandel, zeigt dieser norwegische Film die Folgen eines Tsunamis, der durch den Klimawandel verstärkt werden könnte.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und wurde in Norwegen ein großer Erfolg.


Der Tag, an dem die Erde Feuer fing (1961)
Beschreibung: Ein Klassiker, der die Folgen von Atomtests und deren Auswirkungen auf das Klima thematisiert.
Fakt: Der Film war einer der ersten, der die Idee eines durch menschliche Aktivitäten verursachten Klimawandels aufgriff.


Die Stunde des Sieges (2009)
Beschreibung: Ein Animationsfilm, der in einer dystopischen Zukunft spielt, in der die Menschheit die Folgen des Klimawandels zu spüren bekommt, und zeigt, was wir hätten tun können, um dies zu verhindern.
Fakt: Der Film wurde von einer Crowdfunding-Kampagne finanziert, was damals ungewöhnlich war.


Der große Sprung (2019)
Beschreibung: Ein Film, der die globale Bewegung gegen den Klimawandel und die Notwendigkeit für einen systemischen Wandel zeigt.
Fakt: Der Film wurde auf verschiedenen internationalen Filmfestivals gezeigt und gewann mehrere Preise.


Die Welt nach Fukushima (2011)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Katastrophe von Fukushima und deren Auswirkungen auf die Umwelt und den Klimawandel beleuchtet.
Fakt: Der Film wurde kurz nach der Katastrophe veröffentlicht und bietet eine zeitnahe Analyse.
