Diese Filme beleuchten die Dynamik und die Herausforderungen von Streiks und Arbeiterbewegungen. Sie bieten nicht nur eine spannende Unterhaltung, sondern auch wertvolle Einblicke in die Geschichte und die Bedeutung von Streiks für soziale Gerechtigkeit und Arbeiterrechte.

Die Schlacht von Algier (1966)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über einen Streik, zeigt der Film die Revolution und den Widerstand gegen Kolonialherrschaft, was Parallelen zu Streiks hat.
Fakt: Der Film wurde von der CIA und dem Pentagon als Trainingsmaterial verwendet.


Norma Rae (1979)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte einer Arbeiterin in einer Textilfabrik, die sich für die Rechte ihrer Kollegen einsetzt und eine Gewerkschaft gründet.
Fakt: Sally Field gewann für ihre Rolle den Oscar für die beste Hauptdarstellerin.


Matewan (1987)
Beschreibung: Ein Drama über einen Streik von Kohleminenarbeitern in West Virginia und den Kampf gegen die Ausbeutung durch die Minenbesitzer.
Fakt: Der Film wurde von John Sayles geschrieben und inszeniert, der für seine sozialkritischen Werke bekannt ist.


Bread and Roses (2000)
Beschreibung: Der Film erzählt von mexikanischen Reinigungskräften, die sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen.
Fakt: Ken Loach, der Regisseur, ist bekannt für seine sozialkritischen Filme.


Der Streik der Millionäre (1986)
Beschreibung: Ein Film über einen Streik in einer Papierfabrik, der zeigt, wie Arbeiter gegen schlechte Arbeitsbedingungen kämpfen.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte aus den 1980er Jahren.


Der Streik (1925)
Beschreibung: Ein frühes Werk von Sergei Eisenstein, das den Streik von Arbeitern in einer russischen Fabrik zeigt.
Fakt: Der Film gilt als ein Klassiker des sowjetischen Films und zeigt innovative Montagetechniken.


Die Streikbrecher (1934)
Beschreibung: Ein Film über Streikbrecher und die Konflikte, die entstehen, wenn Arbeiter gegen Streikende eingesetzt werden.
Fakt: Der Film ist ein seltenes Beispiel für einen deutschen Film aus der Weimarer Republik, der Streiks thematisiert.


Die Streikposten (1999)
Beschreibung: Ein britischer Film, der die Streikposten und die Solidarität der Arbeiter während eines Streiks zeigt.
Fakt: Der Film wurde in einer realen Streiksituation gedreht, was ihm Authentizität verleiht.


Der Streik der Frauen (1975)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über den Frauenstreik in Island, der als erster Frauenstreik der Welt gilt.
Fakt: Der Streik führte zu signifikanten gesellschaftlichen Veränderungen in Island.


Die Streikenden (1980)
Beschreibung: Ein Film über den Streik der britischen Bergarbeiter in den 1980er Jahren und den Kampf gegen die Schließung der Minen.
Fakt: Der Film zeigt die harte Realität des Streiks und die Auswirkungen auf die Gemeinschaft.
