Die Thematik des Klonens hat seit jeher die Fantasie der Filmemacher beflügelt. Diese Filme bieten eine spannende Mischung aus Science-Fiction, Ethik, Identität und menschlicher Natur. Sie werfen Fragen auf über das, was uns einzigartig macht, und wie weit Wissenschaft und Technologie gehen können. Diese Sammlung ist ideal für alle, die sich für die moralischen, philosophischen und wissenschaftlichen Aspekte des Klonens interessieren.

Der 6. Tag (2000)
Beschreibung: In einer Zukunft, in der Klonen legal ist, wird Adam Gibson geklont, ohne sein Wissen. Der Film untersucht die ethischen Fragen und die Identität in einer Welt, in der Klonen alltäglich ist.
Fakt: Arnold Schwarzenegger spielt die Doppelrolle des Originals und des Klons. Der Film wurde für seine visuellen Effekte nominiert.


Die Insel (2005)
Beschreibung: In einer dystopischen Zukunft leben Menschen in einer sterilen Anlage, in der Hoffnung, auf eine Insel zu gelangen. Doch die Wahrheit ist viel dunkler: Sie sind Klone, die für Ersatzteile gezüchtet wurden.
Fakt: Der Film wurde von Michael Bay inszeniert und enthält viele spektakuläre Action-Szenen.


Der doppelte Mann (2006)
Beschreibung: Zwei rivalisierende Magier in der viktorianischen Ära benutzen Klontechnologie, um ihre Tricks zu verbessern. Der Film zeigt die dunklen Seiten des Ehrgeizes und der Wissenschaft.
Fakt: Christopher Nolan inszenierte diesen Film, der auf einem Roman von Christopher Priest basiert.


Das Surrogat (2009)
Beschreibung: In einer Welt, in der Menschen durch perfekte Roboter-Klone leben, wird ein Mordfall untersucht, der die ganze Gesellschaft erschüttert.
Fakt: Bruce Willis spielt den Hauptcharakter, der den Fall untersucht.


Never Let Me Go (2010)
Beschreibung: In einer alternativen Realität werden Klone in einer Schule großgezogen, um später ihre Organe zu spenden. Der Film behandelt Themen wie Liebe, Schicksal und die menschliche Existenz.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Kazuo Ishiguro.


Das Experiment L.A. Crash (2015)
Beschreibung: Ein Team von Wissenschaftlern bringt eine tote Frau zurück ins Leben, nur um festzustellen, dass sie verändert ist. Der Film behandelt die ethischen Implikationen des Klonens und der Wiederbelebung.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Frank Darabont.


Der 13. Stock (1999)
Beschreibung: In einer virtuellen Realität entdecken die Bewohner, dass sie Klone sind, die in einer Simulation leben. Der Film stellt Fragen zur Realität und Identität.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman "Simulacron-3" von Daniel F. Galouye.


Replikant (2001)
Beschreibung: Ein Detektiv nutzt einen Klon eines Serienmörders, um diesen zu fangen. Der Film stellt Fragen zur Natur des Bösen und der Menschlichkeit.
Fakt: Jean-Claude Van Damme spielt sowohl den Mörder als auch seinen Klon.


Moon (2009)
Beschreibung: Ein Astronaut auf einem Mondstützpunkt entdeckt, dass er ein Klon ist, der für eine bestimmte Zeitspanne programmiert wurde. Der Film untersucht die Themen Isolation und Identität.
Fakt: Sam Rockwell spielt beide Versionen des Charakters, was ihm viel Anerkennung einbrachte.


Das Duplikat (2013)
Beschreibung: Ein Mann entdeckt, dass er einen Doppelgänger hat, der sein Leben übernimmt. Der Film spielt mit der Idee des Klonens auf eine metaphorische Weise.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Dostojewski.
