- WarGames – Kriegsspiele (1983)
- Hackers – Im Netz des FBI (1995)
- The Net – Das Netz (1995)
- Die Matrix (1999)
- Swordfish – Operation: Swordfish (2001)
- Live Free or Die Hard (2007)
- Tron: Legacy (2010)
- Takedown – Kein System ist sicher (2000)
- Die Bourne Verschwörung (2004)
- Who Am I – Kein System ist sicher (2014)
Diese Filme zeigen die faszinierende Welt der Hacker und Computergenies, die mit ihrer Intelligenz und Kreativität die Grenzen der Technik ausloten. Sie bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern auch Einblicke in die digitale Welt, die für Technikbegeisterte und Filmfans gleichermaßen interessant sind.

WarGames – Kriegsspiele (1983)
Beschreibung: Ein junger Hacker spielt versehentlich mit einem militärischen Computersystem und bringt die Welt an den Rand eines Atomkriegs.
Fakt: Der Film führte zu einer Untersuchung der Sicherheit von militärischen Computersystemen.


Hackers – Im Netz des FBI (1995)
Beschreibung: Ein Klassiker, der die Hacker-Kultur der 90er Jahre einfängt. Der Film zeigt eine Gruppe junger Hacker, die gegen ein korruptes Unternehmen kämpfen.
Fakt: Der Film inspirierte viele junge Menschen, sich für das Hacken zu interessieren. Angelina Jolie hatte hier einen ihrer ersten großen Auftritte.


The Net – Das Netz (1995)
Beschreibung: Eine Frau wird Opfer einer Verschwörung, die ihre digitale Identität löscht. Ein früher Film, der die Bedeutung von Online-Identität thematisiert.
Fakt: Der Film war einer der ersten, der die Gefahren des Internets und der digitalen Identität thematisierte.


Die Matrix (1999)
Beschreibung: Ein Meilenstein in der Filmgeschichte, der virtuelle Realitäten und Hacker-Themen aufgreift.
Fakt: Der Film hat die Popkultur massiv beeinflusst und viele technische Begriffe populär gemacht.


Swordfish – Operation: Swordfish (2001)
Beschreibung: Ein Film, der die Kunst des Hackens und die moralischen Dilemmata zeigt, die damit verbunden sind. John Travolta spielt einen charismatischen Hacker.
Fakt: Die Hacker-Szenen wurden von echten Hackern konsultiert, um Authentizität zu gewährleisten.


Live Free or Die Hard (2007)
Beschreibung: Bruce Willis als John McClane kämpft gegen Cyberterroristen, die das Land lahmlegen wollen.
Fakt: Der Film wurde von einem Artikel über die Schwächen der US-Infrastruktur inspiriert.


Tron: Legacy (2010)
Beschreibung: Eine Fortsetzung des Kultfilms "Tron", die die Welt der digitalen Realität und Hacker-Kultur weiter erforscht.
Fakt: Die visuellen Effekte des Films wurden mit der neuesten Technologie der Zeit erstellt.


Takedown – Kein System ist sicher (2000)
Beschreibung: Basierend auf der wahren Geschichte des Hackers Kevin Mitnick, der von einem anderen Hacker verfolgt wird.
Fakt: Kevin Mitnick selbst war an der Produktion des Films beteiligt.


Die Bourne Verschwörung (2004)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt ein Hacker-Film, zeigt er die Bedeutung von Computergenies in der Welt der Spionage und Geheimdienste.
Fakt: Der Film basiert auf einem Buch von Robert Ludlum, und die Computertechnik im Film war für die damalige Zeit sehr fortschrittlich.


Who Am I – Kein System ist sicher (2014)
Beschreibung: Ein deutscher Film, der die Welt der Hacktivisten und die Suche nach Identität thematisiert.
Fakt: Der Film wurde von echten Hackern beraten und zeigt realistische Hacking-Szenen.
