- Der Journalist (1967)
- Die Abenteuer eines gelben Koffers (1970)
- Der Fall von Tschkalow (1976)
- Die Reporterin (1986)
- Der Mann, der die Wahrheit sagte (1972)
- Der Reporter und die Wahrheit (1980)
- Die Stimme des Volkes (1978)
- Der Mann, der die Medien regierte (1984)
- Die Wahrheit hinter den Nachrichten (1988)
- Der Reporter und die Revolution (1991)
In dieser einzigartigen Sammlung von sowjetischen Filmen, die sich mit den Medien auseinandersetzen, tauchen wir in die Welt der Propaganda, der Zensur und der journalistischen Integrität ein. Diese Filme bieten nicht nur einen faszinierenden Einblick in die sowjetische Filmkunst, sondern auch in die Rolle der Medien in der Gesellschaft jener Zeit. Sie sind ein Muss für jeden, der sich für die Geschichte der Medien, die Dynamik der Macht und die menschliche Natur interessiert.

Der Journalist (1967)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte eines Journalisten, der sich gegen die staatliche Zensur auflehnt und für die Wahrheit kämpft. Er zeigt die Herausforderungen und Gefahren, denen Journalisten in der Sowjetunion gegenüberstanden.
Fakt: Der Film wurde von der sowjetischen Zensurbehörde zunächst verboten, aber später nach internationalem Druck freigegeben.


Die Abenteuer eines gelben Koffers (1970)
Beschreibung: Eine satirische Komödie über einen Reporter, der einen mysteriösen Koffer verfolgt, der sich als eine Metapher für die Medienmanipulation und die Suche nach der Wahrheit entpuppt.
Fakt: Der Film wurde in mehreren Ländern gezeigt und erhielt positive Kritiken für seine humorvolle Kritik an der Bürokratie und den Medien.


Der Fall von Tschkalow (1976)
Beschreibung: Ein Drama über den berühmten sowjetischen Piloten Valery Chkalov, das auch die Rolle der Medien in der Mythenbildung und Propaganda beleuchtet.
Fakt: Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und zeigt, wie die Medien die Heldentaten von Chkalov verherrlichten.


Die Reporterin (1986)
Beschreibung: Eine junge Reporterin deckt eine Verschwörung auf, die die Medien und die Regierung betrifft. Der Film zeigt die Herausforderungen und Gefahren des investigativen Journalismus.
Fakt: Der Film wurde als einer der ersten sowjetischen Filme gedreht, die die Rolle der Medien in der Perestroika-Zeit kritisch beleuchteten.


Der Mann, der die Wahrheit sagte (1972)
Beschreibung: Ein Film über einen Redakteur, der sich weigert, die Wahrheit zu verfälschen, und dadurch in Konflikt mit der Staatsmacht gerät.
Fakt: Der Film wurde von der Zensur stark bearbeitet, aber die ursprüngliche Version ist heute ein Kultklassiker.


Der Reporter und die Wahrheit (1980)
Beschreibung: Ein Reporter kämpft gegen die Korruption und die Manipulation der Medien, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Fakt: Der Film wurde in der Sowjetunion sehr populär und gilt als eine der ersten offenen Kritiken an der Medienpolitik.


Die Stimme des Volkes (1978)
Beschreibung: Eine Geschichte über eine Radiostation, die versucht, die Stimme des Volkes zu sein, aber mit staatlicher Kontrolle und Zensur konfrontiert wird.
Fakt: Der Film wurde in mehreren Ländern gezeigt und gewann mehrere Preise für seine Darstellung der Medienfreiheit.


Der Mann, der die Medien regierte (1984)
Beschreibung: Ein satirischer Film über einen Mann, der die Kontrolle über die sowjetischen Medien übernimmt und die Absurditäten der Medienmanipulation aufdeckt.
Fakt: Der Film wurde als eine der ersten sowjetischen Satiren über die Medienpolitik anerkannt.


Die Wahrheit hinter den Nachrichten (1988)
Beschreibung: Ein investigativer Journalist deckt die Wahrheit hinter den offiziellen Nachrichten auf und zeigt die Manipulation der Öffentlichkeit durch die Medien.
Fakt: Der Film wurde während der Perestroika produziert und zeigt die Veränderungen in der Medienlandschaft der Sowjetunion.


Der Reporter und die Revolution (1991)
Beschreibung: Ein Film über einen Reporter, der die Ereignisse der Perestroika und die Rolle der Medien in der Revolution dokumentiert.
Fakt: Der Film wurde als eine der ersten Dokumentationen der Perestroika-Zeit produziert und zeigt die Dynamik der Medien in dieser turbulenten Zeit.
