- Invasion der Körperfresser (1978)
- Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979)
- Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982)
- Die Fliege (1986)
- The Faculty (1998)
- Slither - Voll auf den Schleim gegangen (2006)
- The Host - Das Ungeheuer (2006)
- Der Schwarm (1978)
- Die Insel des Dr. Moreau (1996)
- Die Parasiten (1997)
Die Welt der Parasiten ist nicht nur in der Natur faszinierend, sondern auch auf der Leinwand. Diese Filme werfen einen Blick auf die dunklen und oft unheimlichen Aspekte des menschlichen Zusammenlebens mit diesen unwillkommenen Gästen. Von Science-Fiction bis zu Horror, diese Filme bieten eine einzigartige Mischung aus Spannung, Ekel und wissenschaftlicher Neugier, die jeden Zuschauer in ihren Bann ziehen wird.

Invasion der Körperfresser (1978)
Beschreibung: Ein Remake des Klassikers von 1956, in dem Aliens als Pflanzenparasiten auftreten, die Menschen durch Kopien ersetzen. Der Film zeigt die Angst vor dem Verlust der eigenen Identität.
Fakt: Der Film wurde von Philip Kaufman inszeniert und gilt als eine der besten Adaptionen des Originalromans.


Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979)
Beschreibung: Ein Alien, das sich in Menschen einnistet und sie von innen heraus tötet, ist ein perfektes Beispiel für einen parasitären Organismus. Der Film hat das Genre des Science-Fiction-Horrors revolutioniert.
Fakt: Der Entwurf des Aliens stammt von H.R. Giger, einem Schweizer Künstler, der für seine surrealen und oft beunruhigenden Werke bekannt ist.


Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982)
Beschreibung: Obwohl es nicht direkt um Parasiten geht, zeigt der Film die Bedrohung durch genetisch veränderte Organismen, die sich wie Parasiten verhalten.
Fakt: Der Film ist bekannt für die berühmte Szene, in der Spock stirbt, um die Crew zu retten.


Die Fliege (1986)
Beschreibung: Ein Wissenschaftler experimentiert mit einem Teleporter und wird dabei zu einem menschlichen Fliegen-Hybrid. Der Film zeigt die grausame Transformation und die parasitäre Natur der Fliege.
Fakt: David Cronenberg, der Regisseur, ist bekannt für seine Körperhorror-Filme, und dieser Film ist ein Paradebeispiel seiner Arbeit.


The Faculty (1998)
Beschreibung: Außerirdische Parasiten übernehmen die Kontrolle über die Lehrer einer High School. Der Film zeigt die Bedrohung durch eine unsichtbare Invasion.
Fakt: Der Film wurde von Kevin Williamson geschrieben, der auch für "Scream" bekannt ist.


Slither - Voll auf den Schleim gegangen (2006)
Beschreibung: Ein Alien-Parasit infiziert eine kleine Stadt und verwandelt die Bewohner in eine Armee von Zombies. Der Film kombiniert Horror und Komödie auf einzigartige Weise.
Fakt: Der Film wurde von James Gunn geschrieben und inszeniert, der später für Guardians of the Galaxy bekannt wurde.


The Host - Das Ungeheuer (2006)
Beschreibung: Ein Monster, das durch Umweltverschmutzung entstanden ist, entführt Menschen und zeigt parasitäre Verhaltensweisen. Der Film kombiniert Horror mit sozialer Kritik.
Fakt: Der Film stammt aus Südkorea und wurde von Bong Joon-ho, dem Regisseur von "Parasite", inszeniert.


Der Schwarm (1978)
Beschreibung: Ein Klassiker des Katastrophenfilms, in dem eine Armee von afrikanischen Killerbienen die USA heimsucht. Obwohl es nicht direkt um Parasiten geht, zeigt der Film die Bedrohung durch eine invasive Art, die sich wie ein Parasit verhält.
Fakt: Der Film basiert auf dem Bestseller von Arthur Herzog und wurde von Irwin Allen produziert, der auch für "Die Flut" bekannt ist.


Die Insel des Dr. Moreau (1996)
Beschreibung: Ein Wissenschaftler kreiert hybride Kreaturen, die menschliche und tierische Eigenschaften haben. Der Film zeigt die ethischen Fragen und die parasitäre Natur der Experimente.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman von H.G. Wells und wurde von John Frankenheimer inszeniert.


Die Parasiten (1997)
Beschreibung: Ein Wissenschaftler entdeckt eine neue Art von Parasiten, die Menschen kontrollieren können. Der Film zeigt die Bedrohung durch eine unsichtbare Macht, die sich in den Körpern der Menschen versteckt.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Arthur Conan Doyle.
