- Der Kuss des Skorpions (2002)
- Mona Lisa Smile (2003)
- Der Schatz der Templer (2004)
- Die Da Vinci Verschwörung (2006)
- Hugo Cabret (2011)
- Nachts im Museum: Das geheimnisvolle Grabmal (2014)
- Die Abenteuer des Tintin: Das Geheimnis der Einhorn (2011)
- Der Schatz des Louvre (2008)
- Der Louvre: Ein Abenteuer (2006)
- Die Abenteuer von Arsène Lupin (2004)
Der Louvre, eines der bekanntesten Museen der Welt, bietet nicht nur Kunst, sondern auch unzählige Geschichten und Abenteuer. Diese Sammlung von 10 Familienfilmen bringt die Magie des Louvre direkt in Ihr Wohnzimmer. Von spannenden Abenteuern bis zu humorvollen Geschichten, diese Filme sind ideal für eine gemeinsame Filmnacht mit der ganzen Familie. Sie zeigen, wie Kunst und Geschichte das Leben bereichern können und bieten dabei Unterhaltung für alle Altersgruppen.

Der Kuss des Skorpions (2002)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt im Louvre spielt, enthält er eine Szene, in der ein Artefakt aus dem Louvre eine zentrale Rolle spielt.
Fakt: Der Film ist ein Spin-off der "Mumie"-Reihe und zeigt, wie Artefakte aus dem Louvre in Abenteuergeschichten integriert werden können.


Mona Lisa Smile (2003)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt im Louvre spielt, zeigt er die Bedeutung der Kunst und der Mona Lisa, die im Louvre hängt, für die Charakterentwicklung der Protagonistin.
Fakt: Der Film inspiriert durch seine Darstellung der Kunstgeschichte und die Bedeutung von Kunst für das persönliche Wachstum.


Der Schatz der Templer (2004)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt im Louvre spielt, enthält er eine Szene, in der ein Artefakt aus dem Louvre eine zentrale Rolle spielt.
Fakt: Der Film zeigt, wie historische Artefakte und Rätsel in spannende Abenteuergeschichten integriert werden können.


Die Da Vinci Verschwörung (2006)
Beschreibung: Dieser Thriller von Ron Howard führt die Zuschauer durch eine spannende Jagd nach Hinweisen, die im Louvre beginnen.
Fakt: Der Louvre wurde für die Dreharbeiten teilweise nachts geschlossen, um die Szenen authentisch zu gestalten.


Hugo Cabret (2011)
Beschreibung: Martin Scorseses Film über einen Jungen, der in einem Pariser Bahnhof lebt, enthält Szenen im Louvre, die die Magie der Filmgeschichte und Kunst feiern.
Fakt: Der Film wurde für elf Oscars nominiert und gewann fünf, darunter für die besten visuellen Effekte.


Nachts im Museum: Das geheimnisvolle Grabmal (2014)
Beschreibung: In diesem dritten Teil der "Nachts im Museum"-Reihe reist Larry Daley nach London, um das Geheimnis hinter den lebendigen Exponaten zu lösen, und besucht dabei auch den Louvre.
Fakt: Der Louvre diente als Drehort für einige Szenen, und es ist der einzige Film der Reihe, der sich auf ein internationales Museum konzentriert.


Die Abenteuer des Tintin: Das Geheimnis der Einhorn (2011)
Beschreibung: In diesem animierten Abenteuerfilm von Steven Spielberg und Peter Jackson folgt der junge Reporter Tintin und sein Hund Snowy einer Spur, die sie direkt in den Louvre führt, wo sie ein altes Geheimnis lüften.
Fakt: Der Film basiert auf der berühmten Comicreihe von Hergé. Die Animationen wurden mit Motion-Capture-Technologie erstellt, was dem Film eine einzigartige visuelle Qualität verleiht.


Der Schatz des Louvre (2008)
Beschreibung: Ein französischer Familienfilm, der die Geschichte eines Jungen erzählt, der im Louvre einen Schatz sucht, der mit der Geschichte des Museums verbunden ist.
Fakt: Der Film wurde speziell für junge Zuschauer produziert und bietet eine humorvolle und lehrreiche Reise durch die Geschichte des Louvre.


Der Louvre: Ein Abenteuer (2006)
Beschreibung: Ein französischer Dokumentarfilm, der die Geschichte und die Schätze des Louvre auf eine unterhaltsame Weise für Familien zugänglich macht.
Fakt: Der Film wurde speziell für Kinder und Familien produziert, um das Interesse an Kunst und Geschichte zu wecken.


Die Abenteuer von Arsène Lupin (2004)
Beschreibung: In diesem Abenteuerfilm reist der berühmte Dieb Arsène Lupin durch Europa und besucht auch den Louvre, um ein wertvolles Gemälde zu stehlen.
Fakt: Der Film basiert auf den Geschichten von Maurice Leblanc und zeigt, wie der Louvre in spannende Kriminalgeschichten eingebunden werden kann.
