- Die Entdeckung der Unendlichkeit (2001)
- Die Entdeckung der Unendlichkeit (2001)
- Der Mann, der die Unendlichkeit zähmte (2015)
- Der Mann, der die Unendlichkeit zähmte (2015)
- Die Mathematik des Lebens (2014)
- Die Mathematik des Lebens (2014)
- Der Beweis (2005)
- Der Beweis (2005)
- Der Mathematiker (2017)
- Der Mathematiker (2017)
Tauchen Sie ein in die Welt der Zahlen, Theorien und brillanten Geister mit unserer exklusiven Sammlung von biografischen Filmen über Mathematiker. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in das Leben und die Errungenschaften dieser außergewöhnlichen Menschen, sondern beleuchten auch die Herausforderungen und Triumphe, die sie auf ihrem Weg erlebten. Diese Filme sind ein Muss für alle, die die Schönheit der Mathematik und die Geschichten derjenigen, die sie vorangetrieben haben, schätzen.

Die Entdeckung der Unendlichkeit (2001)
Beschreibung: Eine bewegende Biografie über John Nash, einen Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, der mit Schizophrenie kämpfte. Der Film zeigt seine mathematischen Erfolge und die Herausforderungen seines persönlichen Lebens.
Fakt: Russell Crowe gewann für seine Darstellung von John Nash einen Oscar.


Die Entdeckung der Unendlichkeit (2001)
Beschreibung: Eine bewegende Biografie über John Nash, einen Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, der mit Schizophrenie kämpfte. Der Film zeigt seine mathematischen Erfolge und die Herausforderungen seines persönlichen Lebens.
Fakt: Russell Crowe gewann für seine Darstellung von John Nash einen Oscar.


Der Mann, der die Unendlichkeit zähmte (2015)
Beschreibung: Die Geschichte von Srinivasa Ramanujan, einem indischen Mathematiker, der trotz seiner bescheidenen Herkunft bedeutende Beiträge zur Mathematik leistete. Der Film zeigt seine Reise nach Cambridge und seine Zusammenarbeit mit G.H. Hardy.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Robert Kanigel.


Der Mann, der die Unendlichkeit zähmte (2015)
Beschreibung: Die Geschichte von Srinivasa Ramanujan, einem indischen Mathematiker, der trotz seiner bescheidenen Herkunft bedeutende Beiträge zur Mathematik leistete. Der Film zeigt seine Reise nach Cambridge und seine Zusammenarbeit mit G.H. Hardy.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Robert Kanigel.


Die Mathematik des Lebens (2014)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Alan Turing, einem britischen Mathematiker und Logiker, der während des Zweiten Weltkriegs die Enigma-Maschine der Nazis knackte. Es ist eine Geschichte über Kryptographie, Krieg und persönliche Opfer.
Fakt: Benedict Cumberbatch wurde für seine Rolle als Alan Turing für einen Oscar nominiert.


Die Mathematik des Lebens (2014)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Alan Turing, einem britischen Mathematiker und Logiker, der während des Zweiten Weltkriegs die Enigma-Maschine der Nazis knackte. Es ist eine Geschichte über Kryptographie, Krieg und persönliche Opfer.
Fakt: Benedict Cumberbatch wurde für seine Rolle als Alan Turing für einen Oscar nominiert.


Der Beweis (2005)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Catherine, der Tochter eines brillanten Mathematikers, die nach dem Tod ihres Vaters ein Beweis für ein bedeutendes mathematisches Theorem findet. Es ist ein tiefgründiger Blick auf die Beziehung zwischen Vater und Tochter und die Last des mathematischen Genies.
Fakt: Gwyneth Paltrow erhielt für ihre Rolle in diesem Film eine Nominierung für den Golden Globe.


Der Beweis (2005)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Catherine, der Tochter eines brillanten Mathematikers, die nach dem Tod ihres Vaters ein Beweis für ein bedeutendes mathematisches Theorem findet. Es ist ein tiefgründiger Blick auf die Beziehung zwischen Vater und Tochter und die Last des mathematischen Genies.
Fakt: Gwyneth Paltrow erhielt für ihre Rolle in diesem Film eine Nominierung für den Golden Globe.


Der Mathematiker (2017)
Beschreibung: Ein russischer Film, der das Leben von Grigori Perelman, einem Mathematiker, der die Poincaré-Vermutung bewies, beleuchtet. Der Film zeigt seine Isolation und seinen Widerstand gegen Anerkennung und Ruhm.
Fakt: Der Film wurde in Russland gedreht und hat eine deutsche Synchronisation.


Der Mathematiker (2017)
Beschreibung: Ein russischer Film, der das Leben von Grigori Perelman, einem Mathematiker, der die Poincaré-Vermutung bewies, beleuchtet. Der Film zeigt seine Isolation und seinen Widerstand gegen Anerkennung und Ruhm.
Fakt: Der Film wurde in Russland gedreht und hat eine deutsche Synchronisation.
