- Dian Fossey: Mein Leben mit den Gorillas (1988)
- Der Gorilla-Krieg (2014)
- Die Gorillas von Bwindi (2011)
- Gorilla (2003)
- Die Gorillas von Rwanda (2016)
- Gorilla: Kampf um das Überleben (2015)
- Der Gorilla-Retter (2019)
- Die Gorillas von Uganda (2017)
- Gorilla: Die Rückkehr ins Paradies (2007)
- Die Gorillas von Congo (2010)
Wenn Sie die Welt der Gorillas und ihre faszinierenden Geschichten kennenlernen möchten, dann sind diese biografischen Filme genau das Richtige für Sie. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in das Leben dieser majestätischen Tiere, sondern beleuchten auch die Herausforderungen, die sie in der Wildnis und durch menschliche Einflüsse erleben. Jeder Film in dieser Sammlung bietet eine einzigartige Perspektive und zeigt die Bedeutung von Naturschutz und Respekt gegenüber der Natur.

Dian Fossey: Mein Leben mit den Gorillas (1988)
Beschreibung: Basierend auf dem Leben der Primatologin Dian Fossey, die ihr Leben den Gorillas in Ruanda widmete. Der Film zeigt ihre unermüdliche Arbeit und die Gefahren, denen sie sich stellte, um die Gorillas zu schützen.
Fakt: Sigourney Weaver wurde für ihre Rolle als Dian Fossey für den Oscar nominiert.


Der Gorilla-Krieg (2014)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Bemühungen der Ranger im Virunga-Nationalpark, die Gorillas vor Wilderei und Krieg schützen. Er beleuchtet die politischen und ökonomischen Spannungen in der Region.
Fakt: Der Film gewann mehrere Auszeichnungen, darunter den Emmy für das Beste Dokumentarprogramm.


Die Gorillas von Bwindi (2011)
Beschreibung: Dieser Film folgt den Bemühungen von Naturschützern, die Gorillas im Bwindi-Impenetrable-Nationalpark in Uganda retten und schützen. Er zeigt die Herausforderungen und Erfolge bei der Erhaltung dieser bedrohten Art.
Fakt: Der Film wurde von der BBC Wildlife produziert und zeigt seltene Aufnahmen von Gorillas in ihrem natürlichen Lebensraum.


Gorilla (2003)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm zeigt das Leben einer Gorilla-Familie in den Wäldern Zentralafrikas, beleuchtet ihre sozialen Strukturen und die Bedrohungen durch Wilderei.
Fakt: Der Film wurde von National Geographic produziert und bietet einzigartige Einblicke in das Leben von Gorillas.


Die Gorillas von Rwanda (2016)
Beschreibung: Eine Reise durch die Berge Ruandas, um die Gorillas zu beobachten und die Anstrengungen der Naturschutzorganisationen zu dokumentieren, die für ihr Überleben kämpfen.
Fakt: Der Film wurde von der BBC produziert und zeigt die Schönheit und die Herausforderungen des Naturschutzes.


Gorilla: Kampf um das Überleben (2015)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Bedrohungen für Gorillas durch menschliche Aktivitäten und Krankheiten untersucht und die Bemühungen zur Rettung dieser Tiere zeigt.
Fakt: Der Film wurde von PBS Nature produziert und bietet eine detaillierte Analyse der Gefährdungen für Gorillas.


Der Gorilla-Retter (2019)
Beschreibung: Dieser Film folgt dem Leben von Dr. Gladys Kalema-Zikusoka, einer Tierärztin, die sich für die Gesundheit und das Wohlergehen der Gorillas in Uganda einsetzt.
Fakt: Dr. Kalema-Zikusoka ist die erste Tierärztin, die sich ausschließlich um die Gesundheit von Gorillas kümmert.


Die Gorillas von Uganda (2017)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Gorilla-Familien in Uganda, die zeigt, wie sie leben, sich fortpflanzen und mit den Herausforderungen der modernen Welt umgehen.
Fakt: Der Film zeigt die Arbeit von Forschern und Naturschützern, die die Gorillas beobachten und schützen.


Gorilla: Die Rückkehr ins Paradies (2007)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Rückkehr von Gorillas in ein Gebiet, das nach Jahren der Zerstörung wiederhergestellt wurde, und beleuchtet die Anstrengungen zur Wiederansiedlung.
Fakt: Der Film wurde von Discovery Channel produziert und zeigt die Wiederherstellung von Lebensräumen.


Die Gorillas von Congo (2010)
Beschreibung: Eine Reise durch den Kongo, um die letzten verbleibenden Gorillas zu sehen und die Bedrohungen durch Krieg und Wilderei zu dokumentieren.
Fakt: Der Film zeigt die Anstrengungen von Naturschützern, die trotz der Gefahren in der Region arbeiten.
