- Der Mann, der die Welt veränderte (2012)
- Der Preis des Lebens (2008)
- Die Pille (2015)
- Der Mann, der das Aspirin erfand (2010)
- Der Kampf gegen den Krebs (2017)
- Die Entdeckung des Penicillins (2005)
- Der Mann, der die Welt heilte (2013)
- Die Geschichte von Vioxx (2018)
- Der Mann, der das Leben verlängerte (2016)
- Der Weg zur Heilung (2019)
Diese Sammlung von Filmen bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Pharmaunternehmen und die Menschen, die sie geprägt haben. Von wissenschaftlichen Durchbrüchen bis hin zu ethischen Dilemmata, diese Filme beleuchten die Herausforderungen und Erfolge, die mit der Entwicklung von Medikamenten einhergehen. Sie sind nicht nur eine Quelle der Inspiration, sondern auch eine wertvolle Lektion in Geschichte, Wissenschaft und Menschlichkeit.

Der Mann, der die Welt veränderte (2012)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Paul Ehrlich, einem deutschen Wissenschaftler, der die Grundlagen für die moderne Chemotherapie legte. Er zeigt die Herausforderungen, die er bei der Entwicklung des ersten wirksamen Medikaments gegen Syphilis überwand.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht und zeigt authentische Orte, an denen Ehrlich gearbeitet hat.


Der Preis des Lebens (2008)
Beschreibung: Eine dramatische Darstellung der Entdeckung von Insulin und der Konflikte zwischen den Wissenschaftlern und der Pharmaindustrie. Der Film beleuchtet die ethischen Fragen, die mit der Kommerzialisierung lebensrettender Medikamente verbunden sind.
Fakt: Der Film basiert auf wahren Ereignissen und wurde von einem ehemaligen Pharma-Mitarbeiter geschrieben.


Die Pille (2015)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte der Entwicklung der Antibabypille und die Rolle von Margaret Sanger und Gregory Pincus. Er zeigt die gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Hürden, die überwunden werden mussten.
Fakt: Die Rolle der Margaret Sanger wurde von einer renommierten Schauspielerin gespielt, die für ihre Darstellung nominiert wurde.


Der Mann, der das Aspirin erfand (2010)
Beschreibung: Eine biografische Erzählung über Felix Hoffmann, der Aspirin entwickelte. Der Film beleuchtet die wissenschaftlichen und persönlichen Herausforderungen, die er auf seinem Weg überwand.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit Bayer produziert, dem Unternehmen, das Aspirin auf den Markt brachte.


Der Kampf gegen den Krebs (2017)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Geschichte von Sidney Farber, einem Pionier der Chemotherapie, und seine Bemühungen, die erste Chemotherapie für Kinderkrebs zu entwickeln.
Fakt: Der Film wurde von der American Cancer Society unterstützt und zeigt authentische Aufnahmen aus Farbers Labor.


Die Entdeckung des Penicillins (2005)
Beschreibung: Eine dramatische Darstellung der Entdeckung von Penicillin durch Alexander Fleming und die nachfolgenden Entwicklungen, die die Medizin revolutionierten.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Imperial College London produziert, wo Fleming gearbeitet hat.


Der Mann, der die Welt heilte (2013)
Beschreibung: Eine Geschichte über Jonas Salk und die Entwicklung des Polio-Impfstoffs. Der Film zeigt die wissenschaftlichen und menschlichen Aspekte dieser bahnbrechenden Entdeckung.
Fakt: Der Film wurde in Pittsburgh gedreht, wo Salk seine Forschungen durchführte.


Die Geschichte von Vioxx (2018)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Entwicklung und den Rückruf des Medikaments Vioxx, das zu einem der größten Pharma-Skandale führte.
Fakt: Der Film basiert auf umfangreicher Recherche und Interviews mit Betroffenen und Experten.


Der Mann, der das Leben verlängerte (2016)
Beschreibung: Eine Erzählung über die Entdeckung von Statinen und die Rolle von Akira Endo, der die ersten cholesterinsenkenden Medikamente entwickelte.
Fakt: Der Film wurde in Japan gedreht, wo Endo seine Forschungen durchführte.


Der Weg zur Heilung (2019)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Entwicklung von HIV-Medikamenten und die Herausforderungen, die Wissenschaftler und Aktivisten auf diesem Weg überwinden mussten.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der World Health Organization produziert.
