- Der Club der toten Dichter (1989)
- Die letzten Tage von Pompeji (1984)
- Die Tankstelle (2003)
- Der Mann, der die Welt veränderte (2012)
- Der König der Tankstellen (1931)
- Die Tankstelle am Ende der Welt (1999)
- Die Tankstelle der Träume (2005)
- Die Tankstellenbande (1974)
- Der Tankstellenkrieg (1993)
- Tankstelle der Liebe (1968)
In dieser einzigartigen Sammlung von Filmen tauchen wir in die Welt der Tankstellen ein, die oft als Kulisse für spannende Geschichten und biografische Ereignisse dienen. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in das Leben von Personen, die mit Tankstellen verbunden sind, sondern auch in die kulturelle und historische Bedeutung dieser Orte. Von dramatischen Ereignissen bis hin zu alltäglichen Herausforderungen, diese Filme zeigen, wie Tankstellen mehr als nur Orte zum Tanken sind.

Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: In einer Szene besucht der Lehrer John Keating eine Tankstelle, um seine Schüler zu inspirieren, das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Fakt: Die Szene wurde in einem kleinen Ort in Pennsylvania gedreht, und die Tankstelle existiert noch heute.


Die letzten Tage von Pompeji (1984)
Beschreibung: Obwohl der Film hauptsächlich um die antike Stadt Pompeji kreist, zeigt er auch eine Szene, in der eine Tankstelle in der modernen Zeit als Kulisse für ein Gespräch über die Vergangenheit dient.
Fakt: Die Serie wurde in Italien gedreht, und die Tankstelle-Szene wurde speziell für die deutsche Fassung hinzugefügt.


Die Tankstelle (2003)
Beschreibung: Der Film erzählt die Geschichte von Finbar McBride, einem zurückgezogenen Zugenthusiasten, der nach dem Tod seines Freundes eine verlassene Tankstelle erbt. Die Tankstelle wird zu einem Ort der Begegnung und Veränderung.
Fakt: Der Film wurde fast vollständig in New Jersey gedreht, und die Tankstelle, die im Film gezeigt wird, existiert wirklich.


Der Mann, der die Welt veränderte (2012)
Beschreibung: Der Film erzählt die Geschichte von Henry Ford und zeigt, wie seine Erfindungen, darunter auch die Tankstelle, die Welt veränderten.
Fakt: Der Film wurde in Detroit gedreht, wo viele der ersten Tankstellen entstanden.


Der König der Tankstellen (1931)
Beschreibung: Eine Komödie über einen Tankstellenbesitzer, der durch Zufall zum Millionär wird und dann wieder in die Welt der Tankstellen zurückkehrt.
Fakt: Der Film ist eine der ersten deutschen Tonfilme und zeigt eine humorvolle Seite der Tankstellenkultur.


Die Tankstelle am Ende der Welt (1999)
Beschreibung: Der Film zeigt eine Tankstelle in einer abgelegenen Gegend, die zum Treffpunkt für verschiedene Charaktere wird, die alle auf der Suche nach etwas sind.
Fakt: Die Tankstelle im Film wurde speziell für die Dreharbeiten gebaut und steht noch heute als Touristenattraktion.


Die Tankstelle der Träume (2005)
Beschreibung: Eine Dokumentation über eine Tankstelle, die zu einem Ort der Begegnung und Inspiration für Künstler und Reisende wurde.
Fakt: Der Film wurde in einer realen Tankstelle in Kalifornien gedreht, die tatsächlich als Kunstgalerie fungiert.


Die Tankstellenbande (1974)
Beschreibung: Eine Gang von Jugendlichen plant einen Überfall auf eine Tankstelle, was zu einer Reihe von unvorhergesehenen Ereignissen führt.
Fakt: Der Film wurde in den 70er Jahren in Deutschland gedreht und zeigt die Jugendkultur der Zeit.


Der Tankstellenkrieg (1993)
Beschreibung: Ein Wettbewerb zwischen zwei Tankstellenbesitzern, der zu einer humorvollen Auseinandersetzung führt.
Fakt: Der Film wurde in einer kleinen Stadt in Deutschland gedreht, und die Tankstellen sind noch heute in Betrieb.


Tankstelle der Liebe (1968)
Beschreibung: Eine romantische Komödie, die sich um die Begegnungen und Liebesgeschichten an einer Tankstelle dreht.
Fakt: Der Film zeigt die Mode und die Autos der 60er Jahre und wurde in einer realen Tankstelle in München gedreht.
