- "Die Architektur des Raumes" (2010)
- "Stadt der Träume" (2012)
- "Zaha Hadid: Architektin der Zukunft" (2013)
- "Die Kunst des Bauens" (2015)
- "Bauhaus: Ein neues Sehen" (2019)
- "Norman Foster: Ein Leben für die Architektur" (2016)
- "Die Stadt der Zukunft" (2018)
- "Architektur und Natur" (2017)
- "Die neue Architektur" (2020)
- "Frank Gehry: Skulpturen in Stahl" (2014)
Architektur ist mehr als nur Bauen; es ist eine Kunstform, die die Welt um uns herum formt. Diese Filme bieten einen tiefen Einblick in die kreativen Prozesse, die hinter den beeindruckendsten Bauwerken stehen. Sie zeigen nicht nur die Fertigstellung von Projekten, sondern auch die Herausforderungen, die Architekten meistern müssen. Diese Dokumentationen sind ein Muss für alle, die sich für Design, Städtebau und die Geschichte der Architektur interessieren.

"Die Architektur des Raumes" (2010)
Beschreibung: Dieser Film erforscht die Philosophie und die ästhetischen Prinzipien hinter den Entwürfen des berühmten Architekten Tadao Ando. Er zeigt, wie Ando Licht, Materialien und Raum nutzt, um seine einzigartigen Gebäude zu schaffen.
Fakt: Der Film wurde in Japan gedreht und zeigt exklusive Interviews mit Ando selbst.


"Stadt der Träume" (2012)
Beschreibung: Ein Blick auf die Entwicklung von Masdar City in Abu Dhabi, einer Stadt, die als Modell für nachhaltige Architektur und Urbanisierung dient. Der Film zeigt die Herausforderungen und Innovationen bei der Schaffung einer CO2-neutralen Stadt.
Fakt: Masdar City ist ein Projekt von Foster + Partners, einem der führenden Architekturbüros der Welt.


"Zaha Hadid: Architektin der Zukunft" (2013)
Beschreibung: Eine Hommage an die visionäre Architektin Zaha Hadid, die mit ihren fließenden, dynamischen Formen die Architektur revolutioniert hat. Der Film begleitet ihre Projekte und zeigt ihre einzigartige Herangehensweise an das Design.
Fakt: Zaha Hadid war die erste Frau, die den Pritzker-Preis, den Nobelpreis der Architektur, gewann.


"Die Kunst des Bauens" (2015)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Arbeit von Renzo Piano, einem der bedeutendsten Architekten unserer Zeit, und zeigt, wie er seine Projekte von der Idee bis zur Fertigstellung umsetzt.
Fakt: Renzo Piano entwarf das Centre Pompidou in Paris, ein ikonisches Beispiel für High-Tech-Architektur.


"Bauhaus: Ein neues Sehen" (2019)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Bauhaus-Bewegung, die die moderne Architektur und Design revolutioniert hat. Der Film zeigt die Philosophie und die Einflussnahme dieser Schule auf die heutige Architektur.
Fakt: Der Bauhaus-Stil hat die Gestaltung von allem von Möbeln bis hin zu Gebäuden beeinflusst.


"Norman Foster: Ein Leben für die Architektur" (2016)
Beschreibung: Ein Einblick in das Leben und die Karriere von Sir Norman Foster, einem der einflussreichsten Architekten der Welt. Der Film zeigt seine bekanntesten Projekte und seine Vision für die Zukunft der Städte.
Fakt: Foster entwarf das Hearst Tower in New York, das als eines der umweltfreundlichsten Hochhäuser der Welt gilt.


"Die Stadt der Zukunft" (2018)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Konzepte und Projekte, die die Städte der Zukunft formen sollen. Er zeigt innovative Ansätze zur Lösung von Problemen wie Urbanisierung, Verkehr und Umweltbelastung.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem World Economic Forum produziert.


"Architektur und Natur" (2017)
Beschreibung: Eine Reise durch die Werke von Architekten, die sich von der Natur inspirieren lassen. Der Film zeigt, wie natürliche Formen und Prozesse in die Architektur integriert werden.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Architekten wie Glenn Murcutt, der für seine harmonische Integration von Architektur und Landschaft bekannt ist.


"Die neue Architektur" (2020)
Beschreibung: Ein Überblick über die neuesten Trends und Innovationen in der Architektur, von nachhaltigen Materialien bis zu revolutionären Bauweisen. Der Film zeigt, wie Architektur die Zukunft gestalten kann.
Fakt: Der Film wurde auf der Biennale di Venezia uraufgeführt.


"Frank Gehry: Skulpturen in Stahl" (2014)
Beschreibung: Eine Dokumentation über den berühmten Architekten Frank Gehry, bekannt für seine dekonstruktivistischen Gebäude. Der Film zeigt seine kreativen Prozesse und die Herausforderungen bei der Umsetzung seiner Visionen.
Fakt: Gehry's Guggenheim Museum in Bilbao hat die Stadt auf der Weltkarte der Architektur platziert.
