- Die letzten Fährleute (2016)
- Die Meister der Puppen (2018)
- Die Uhrmacher von Glashütte (2014)
- Die letzten Eisverkäufer (2017)
- Die Meister der Scherenschnitte (2019)
- Die letzten Schuhmacher (2015)
- Die Meister der Glasbläserei (2013)
- Die letzten Fischerei-Familien (2016)
- Die Meister der Buchbinderei (2018)
- Die letzten Weber (2017)
In einer Welt, in der viele Berufe alltäglich und gut bekannt sind, gibt es noch immer eine Vielzahl an seltenen und faszinierenden Professionen, die oft im Schatten bleiben. Diese Dokumentarfilme werfen einen Blick hinter die Kulissen und zeigen uns die Menschen, die in diesen einzigartigen Berufen tätig sind. Von traditionellen Handwerken bis hin zu modernen, ungewöhnlichen Jobs – diese Filme bieten nicht nur Einblicke in die Arbeitswelt, sondern auch eine Reise durch verschiedene Kulturen und Lebensweisen.

Die letzten Fährleute (2016)
Beschreibung: Dieser Film begleitet die letzten traditionellen Fährmänner auf dem Rhein, die trotz der modernen Technologie ihre Arbeit fortsetzen. Es ist ein Blick auf eine Berufsgruppe, die bald verschwinden könnte.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fährverband produziert.


Die Meister der Puppen (2018)
Beschreibung: Eine Reise in die Welt der Marionettenspieler, die ihre Kunst in einer Zeit der digitalen Unterhaltung bewahren. Der Film zeigt die Herausforderungen und die Schönheit dieser alten Kunstform.
Fakt: Der Dokumentarfilm wurde auf dem Internationalen Filmfestival in Leipzig gezeigt.


Die Uhrmacher von Glashütte (2014)
Beschreibung: Ein Einblick in die Welt der Uhrmacherei in Glashütte, wo Handwerkskunst und Präzision aufeinandertreffen. Der Film zeigt, wie diese traditionelle Kunst in der modernen Welt überlebt.
Fakt: Der Film wurde in der berühmten Uhrenmanufaktur Glashütte gedreht.


Die letzten Eisverkäufer (2017)
Beschreibung: Eine Geschichte über die letzten Eisverkäufer in Indien, die trotz der Kühltechnik ihre traditionelle Methode beibehalten. Es ist eine Hommage an die menschliche Anpassungsfähigkeit.
Fakt: Der Film wurde in den Bergen von Himachal Pradesh gedreht.


Die Meister der Scherenschnitte (2019)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Kunst des Scherenschnitts in China, eine Technik, die fast verloren gegangen wäre. Er beleuchtet die Meister, die diese Kunstform am Leben erhalten.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Scherenschnitt-Museum in Yangzhou produziert.


Die letzten Schuhmacher (2015)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über die letzten Handwerksschuhmacher in Deutschland, die ihre Kunst trotz der Massenproduktion bewahren. Es zeigt die Leidenschaft und Hingabe für das Handwerk.
Fakt: Der Film wurde in einer der ältesten Schuhmacherwerkstätten in Deutschland gedreht.


Die Meister der Glasbläserei (2013)
Beschreibung: Ein Einblick in die Welt der Glasbläserei, wo Tradition und Kunst zusammenkommen. Der Film zeigt die Herausforderungen und die Schönheit dieser alten Handwerkskunst.
Fakt: Der Film wurde in der berühmten Glasbläserei in Murano, Italien, gedreht.


Die letzten Fischerei-Familien (2016)
Beschreibung: Eine Geschichte über die letzten traditionellen Fischereifamilien an der Nordsee, die trotz der industriellen Fischerei ihre Lebensweise bewahren. Es ist ein Blick auf eine verschwindende Kultur.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fischereiverband produziert.


Die Meister der Buchbinderei (2018)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Kunst der Buchbinderei, eine Technik, die in der digitalen Ära fast vergessen wird. Es beleuchtet die Meister, die diese Kunstform am Leben erhalten.
Fakt: Der Film wurde in einer der ältesten Buchbindereien in Deutschland gedreht.


Die letzten Weber (2017)
Beschreibung: Eine Reise in die Welt der traditionellen Weberei, wo Handwerkskunst und Geschichte aufeinandertreffen. Der Film zeigt die Herausforderungen und die Schönheit dieser alten Kunstform.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Weberverband produziert.
