In einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird, sind Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen an der Tagesordnung. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Cyberkriminalität, zeigt die Taktiken der Hacker und die Bemühungen der Sicherheitskräfte, uns zu schützen. Diese Filme sind nicht nur informativ, sondern auch spannend und relevant für jeden, der sich für die Sicherheit im digitalen Zeitalter interessiert.

We Steal Secrets: The Story of WikiLeaks (2013)
Beschreibung: Alex Gibney's Dokumentation über WikiLeaks und Julian Assange, die die Geschichte der Enthüllungsplattform und die Kontroversen um sie herum erzählt.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit vielen Beteiligten, darunter auch Chelsea Manning.


Deep Web (2015)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Welt des Darknets, insbesondere den Fall von Silk Road und dessen Gründer Ross Ulbricht, und beleuchtet die Debatte um Online-Privatsphäre und Freiheit.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Ulbricht und anderen Schlüsselfiguren des Darknets.


Zero Days (2016)
Beschreibung: Dieser Film untersucht den Stuxnet-Virus, eine Cyberwaffe, die angeblich von den USA und Israel entwickelt wurde, um das iranische Atomprogramm zu sabotieren. Er beleuchtet die Komplexität und die Gefahren moderner Cyberangriffe.
Fakt: Der Regisseur Alex Gibney ist bekannt für seine investigativen Dokumentationen.


Terms and Conditions May Apply (2013)
Beschreibung: Eine Untersuchung darüber, wie Unternehmen unsere Daten sammeln und verwenden, und wie wenig wir über die Bedingungen wissen, die wir akzeptieren.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Experten für Datenschutz und Technologie.


Citizenfour (2014)
Beschreibung: Der Film dokumentiert die Enthüllungen von Edward Snowden über die Überwachungspraktiken der NSA. Er bietet einen intimen Blick auf die Entscheidungen und die Flucht des Whistleblowers.
Fakt: Citizenfour gewann den Oscar für den besten Dokumentarfilm


The Hacker Wars (2014)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Aktivitäten von Hacktivisten wie Anonymous und LulzSec und zeigt, wie sie gegen Korruption und für die Freiheit des Internets kämpfen.
Fakt: Der Film wurde von Vivien Lesnik Weisman produziert, die auch für andere Tech-Dokumentationen bekannt ist.


Risk (2016)
Beschreibung: Laura Poitras' Dokumentation über Julian Assange und WikiLeaks zeigt die Herausforderungen und die ethischen Dilemmata, mit denen die Organisation konfrontiert ist.
Fakt: Der Film wurde über sechs Jahre hinweg gedreht und bietet einen intimen Einblick in das Leben von Assange.


Der große Hack (2019)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet den Cambridge Analytica-Skandal und wie Daten von Millionen von Menschen ohne deren Wissen verwendet wurden, um Wahlen zu beeinflussen. Er zeigt die dunklen Seiten der Datenanalyse und die ethischen Fragen, die damit verbunden sind.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival 2019 uraufgeführt und hat zahlreiche Preise gewonnen.


The Internet's Own Boy (2014)
Beschreibung: Eine bewegende Dokumentation über das Leben und den Tod von Aaron Swartz, einem Internet-Aktivisten, der für freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen kämpfte.
Fakt: Der Film wurde von Swartz' Freund Brian Knappenberger produziert.


The Net: The Unabomber, LSD and the Internet (2003)
Beschreibung: Diese Dokumentation verbindet die Geschichte des Unabombers mit der Entwicklung des Internets und der Rolle von LSD in der Technologiegeschichte.
Fakt: Der Film wurde von Lutz Dammbeck gedreht, einem deutschen Regisseur, der sich auf solche Themen spezialisiert hat.
