In einer Welt, in der digitale Überwachung und Spionage immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind diese Dokumentarfilme ein faszinierender Einblick in die Schattenseiten der Technologie. Diese Auswahl bietet nicht nur Einblicke in die Methoden und Techniken der digitalen Spionage, sondern beleuchtet auch die ethischen und rechtlichen Fragen, die damit verbunden sind. Sie werden die Welt der Geheimdienste, Hacker und Whistleblower aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen.

We Steal Secrets: The Story of WikiLeaks (2013)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf WikiLeaks und Julian Assange, der die Welt der digitalen Informationsverbreitung revolutionierte. Der Film beleuchtet die Spannung zwischen Transparenz und Sicherheit.
Fakt: Der Regisseur Alex Gibney ist bekannt für seine kritischen Dokumentationen über komplexe Themen.


The Fifth Estate (2013)
Beschreibung: Obwohl es sich um einen Spielfilm handelt, basiert er auf den frühen Jahren von WikiLeaks und bietet Einblicke in die Welt der digitalen Enthüllungen.
Fakt: Der Film wurde von WikiLeaks selbst kritisiert, weil er die Organisation in einem negativen Licht darstellt.


Deep Web (2015)
Beschreibung: Ein Blick auf das Darknet und die Rolle von Silk Road, die die Grenzen der digitalen Anonymität und Überwachung aufzeigte.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Ross Ulbricht, dem Gründer von Silk Road.


Snowden (2016)
Beschreibung: Ein weiterer Spielfilm, der die Geschichte von Edward Snowden erzählt und die Mechanismen der digitalen Überwachung beleuchtet.
Fakt: Der Film wurde von Oliver Stone inszeniert, der für seine kritischen Filme bekannt ist.


Terms and Conditions May Apply (2013)
Beschreibung: Ein Film, der die Bedingungen und die Auswirkungen der digitalen Überwachung durch Unternehmen und Regierungen untersucht.
Fakt: Der Film wurde auf dem Tribeca Film Festival uraufgeführt und zeigt, wie wenig Nutzer über die Nutzungsbedingungen wissen.


The Internet's Own Boy: The Story of Aaron Swartz (2014)
Beschreibung: Die Geschichte von Aaron Swartz, einem Programmierer und Aktivisten, der für freien Zugang zu Informationen kämpfte und sich gegen digitale Überwachung stellte.
Fakt: Der Film wurde von Aaron Swartz' Familie und Freunden unterstützt.


Citizenfour (2014)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Enthüllungen von Edward Snowden und wie er die Welt der digitalen Überwachung auf den Kopf stellte. Er bietet einen intimen Blick auf die Mechanismen der NSA und die Auswirkungen auf die Privatsphäre.
Fakt: Der Film gewann den Oscar für den besten Dokumentarfilm und wurde in Berlin gedreht, während Snowden sich versteckte.


The Hacker Wars (2014)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Welt der Hacker und Cyberaktivisten untersucht, die gegen digitale Überwachung und für Informationsfreiheit kämpfen.
Fakt: Der Film zeigt Interviews mit bekannten Hacktivisten wie Andrew "weev" Auernheimer.


Risk (2016)
Beschreibung: Laura Poitras' Dokumentation über Julian Assange und WikiLeaks, die die ethischen und rechtlichen Herausforderungen der digitalen Enthüllungen aufdeckt.
Fakt: Der Film wurde über sechs Jahre hinweg gedreht und bietet einen intimen Zugang zu Assange.


The Great Hack (2019)
Beschreibung: Erforscht den Cambridge Analytica-Skandal und wie Datenanalyse und digitale Spionage die Demokratie beeinflussen können. Ein Muss für alle, die sich für die Macht der Daten interessieren.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt und zeigt Interviews mit Whistleblowern und Betroffenen.
