In einer Welt, die immer mehr digitalisiert wird, gewinnt das Thema Cyberspionage an Bedeutung. Diese Filme bieten einen tiefen Einblick in die Techniken, die Akteure und die Folgen von Cyberangriffen, die unsere Sicherheit und Privatsphäre bedrohen. Diese Auswahl an Dokumentarfilmen ist nicht nur informativ, sondern auch spannend und zeigt, wie komplex und gefährlich die Welt des digitalen Spionagekrieges ist.

We Steal Secrets: The Story of WikiLeaks (2013)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von WikiLeaks und dessen Gründer Julian Assange, der geheime Dokumente veröffentlichte.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Bradley Manning (jetzt Chelsea Manning).


Deep Web (2015)
Beschreibung: Dieser Film untersucht das "Darknet" und die Rolle von Silk Road, einem Online-Schwarzmarkt, der durch den FBI geschlossen wurde.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Ross Ulbricht, dem Gründer von Silk Road.


Zero Days (2016)
Beschreibung: Dieser Film deckt die Existenz von "Stuxnet" auf, einem Computerwurm, der angeblich von den USA und Israel entwickelt wurde, um das iranische Atomprogramm zu sabotieren.
Fakt: Der Regisseur Alex Gibney musste für diesen Film eine spezielle Genehmigung vom US-Verteidigungsministerium erhalten.


The Internet's Own Boy (2014)
Beschreibung: Eine Dokumentation über das Leben und den Tod von Aaron Swartz, einem Programmierer und Internet-Aktivisten, der für seine Arbeit an Reddit bekannt war und gegen die Überwachung und für freien Zugang zu Informationen kämpfte.
Fakt: Der Film wurde von Aaron Swartz' Familie unterstützt und enthält viele persönliche Aufnahmen.


Citizenfour (2014)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über Edward Snowden und seine Enthüllungen über das globale Überwachungsprogramm der NSA.
Fakt: Der Film gewann den Oscar für den besten Dokumentarfilm.


Risk (2016)
Beschreibung: Eine weitere Perspektive auf Julian Assange und WikiLeaks, die sich über mehrere Jahre hinweg entwickelt.
Fakt: Der Film wurde von Laura Poitras gedreht, die auch "Citizenfour" produziert hat.


Cyberkrieg (2016)
Beschreibung: "Cyberkrieg" beleuchtet die Rolle von Cyberangriffen in modernen Konflikten und zeigt, wie Länder und Organisationen digitale Waffen einsetzen, um ihre Ziele zu erreichen.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Experten aus der NSA und dem Pentagon.


Der große Hack (2019)
Beschreibung: "Der große Hack" untersucht den Cambridge Analytica-Skandal und zeigt, wie Datenanalyse und Psychometrie zur Manipulation von Wahlen eingesetzt wurden.
Fakt: Der Film wurde für einen Emmy nominiert.


Die Hacker (2014)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Welt der Hacker und zeigt, wie sie in staatliche Systeme eindringen und Informationen stehlen. Er beleuchtet die Motivationen und Techniken der Hacker und die Reaktionen der Regierungen.
Fakt: Der Film wurde von einem ehemaligen Hacker produziert, der selbst in Cyberangriffe verwickelt war.


Die Schattennetze (2017)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der Hacker-Gruppe "The Shadow Brokers", die geheime NSA-Werkzeuge veröffentlichte und damit die globale Sicherheit bedrohte.
Fakt: Die Identität der Shadow Brokers ist bis heute unbekannt.
