- Lo and Behold: Reveries of the Connected World (2016)
- An Inconvenient Sequel: Truth to Power (2017)
- The Social Dilemma (2020)
- Terms and Conditions May Apply (2013)
- We Are Legion: The Story of the Hacktivists (2012)
- The Internet's Own Boy: The Story of Aaron Swartz (2014)
- Citizenfour (2014)
- Code: Debugging the Gender Gap (2015)
- The Great Hack (2019)
- Die Hacker (2017)
In einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird, ist es wichtig, die Fähigkeiten und Kompetenzen zu verstehen, die notwendig sind, um in dieser neuen Ära erfolgreich zu sein. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen beleuchtet verschiedene Aspekte der digitalen Kompetenzen, von der Programmierung bis hin zur Cybersicherheit, und bietet wertvolle Einblicke in die Welt der Technologie. Diese Filme sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und zeigen, wie Menschen und Gesellschaften sich an die digitale Transformation anpassen.

Lo and Behold: Reveries of the Connected World (2016)
Beschreibung: Eine Reise durch die Geschichte und die Zukunft des Internets, die die Auswirkungen der digitalen Vernetzung auf die Gesellschaft beleuchtet.
Fakt: Der Regisseur Werner Herzog ist bekannt für seine tiefgründigen Dokumentationen über menschliche Themen.


An Inconvenient Sequel: Truth to Power (2017)
Beschreibung: Al Gore setzt seine Mission fort, die Welt über die Notwendigkeit digitaler Kompetenzen in Bezug auf Klimawandel und Nachhaltigkeit zu informieren.
Fakt: Der Film ist eine Fortsetzung von "An Inconvenient Truth" und zeigt, wie digitale Technologien zur Lösung globaler Probleme beitragen können.


The Social Dilemma (2020)
Beschreibung: Eine Untersuchung der sozialen Medien und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, mit Interviews von ehemaligen Tech-Insidern.
Fakt: Der Film hat eine breite Diskussion über die Verantwortung der Tech-Giganten ausgelöst.


Terms and Conditions May Apply (2013)
Beschreibung: Eine Analyse der Nutzungsbedingungen, die wir täglich akzeptieren, und wie diese unsere Privatsphäre und digitale Rechte beeinflussen.
Fakt: Der Film wurde von einem ehemaligen Mitarbeiter von Google produziert.


We Are Legion: The Story of the Hacktivists (2012)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Hacktivistengruppe Anonymous und ihre Kämpfe für digitale Freiheit und Gerechtigkeit.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Mitgliedern von Anonymous, die ihre Identität verborgen halten.


The Internet's Own Boy: The Story of Aaron Swartz (2014)
Beschreibung: Die Geschichte des jungen Programmierergenies Aaron Swartz, der für freien Zugang zu Wissen kämpfte und tragisch starb.
Fakt: Der Film wurde von Aaron Swartz' Familie unterstützt und enthält viele persönliche Aufnahmen und Interviews.


Citizenfour (2014)
Beschreibung: Ein Blick hinter die Kulissen der Enthüllungen von Edward Snowden, der die digitale Überwachung und die Bedeutung von Datenschutz thematisiert.
Fakt: Der Film gewann den Oscar für den besten Dokumentarfilm.


Code: Debugging the Gender Gap (2015)
Beschreibung: Eine Untersuchung der Geschlechterungleichheit in der Technologiebranche und wie Frauen in der Programmierung und anderen technischen Berufen Fuß fassen können.
Fakt: Der Film wurde auf mehreren Filmfestivals gezeigt und gewann mehrere Preise für seine Aufklärung über Geschlechterfragen in der Tech-Welt.


The Great Hack (2019)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Cambridge Analytica-Affäre und wie Datenmanipulation politische Wahlen beeinflussen kann.
Fakt: Der Film wurde von Netflix produziert und hat weltweit für Diskussionen über Datenschutz und Ethik in der Technologie gesorgt.


Die Hacker (2017)
Beschreibung: Dieser Film taucht tief in die Welt der Hacker ein, zeigt ihre Methoden und erklärt, wie wichtig es ist, digitale Sicherheit zu verstehen und zu schützen.
Fakt: Der Film wurde von einem ehemaligen Hacker produziert, der nun als Cybersecurity-Berater arbeitet.
