- Die 4. Revolution - Energieautonomie (2010)
- Ein Planet. Eine Chance. (2017)
- Die Zukunft der Energie (2013)
- Die Energie der Zukunft (2015)
- Energie für Alle (2018)
- Die Energie der Sonne (2014)
- Effiziente Städte (2016)
- Die Energie der Natur (2012)
- Energie sparen - Zukunft gestalten (2019)
- Die Energie der Menschen (2020)
In einer Welt, in der die Ressourcen knapp und die Umweltbelastung immer größer wird, gewinnen Themen wie Energieeffizienz und nachhaltige Technologien an Bedeutung. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in innovative Lösungen, sondern inspirieren auch zum Handeln und zeigen, wie wir unseren Energieverbrauch optimieren können. Hier sind zehn Dokumentarfilme, die das Thema Energieeffizienz aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und die Zuschauer dazu anregen, über ihre eigene Energiebilanz nachzudenken.

Die 4. Revolution - Energieautonomie (2010)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Gemeinschaften weltweit ihre Energieversorgung durch erneuerbare Energien und Energieeffizienzmaßnahmen autonom gestalten. Er beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge dieser Ansätze.
Fakt: Der Film wurde in über 30 Ländern gezeigt und hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Green Award auf dem Copenhagen International Documentary Film Festival.


Ein Planet. Eine Chance. (2017)
Beschreibung: Eine Reise durch innovative Projekte weltweit, die Energieeffizienz und nachhaltige Technologien fördern. Der Film zeigt, wie kleine Schritte große Veränderungen bewirken können.
Fakt: Der Film wurde von der EU-Kommission unterstützt und ist Teil einer Kampagne zur Förderung von Energieeffizienz in Europa.


Die Zukunft der Energie (2013)
Beschreibung: Ein Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Energietechnologie, von Solarenergie bis zu intelligenten Netzen, und wie diese die Energieeffizienz verbessern können.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit führenden Universitäten und Forschungsinstituten produziert.


Die Energie der Zukunft (2015)
Beschreibung: Dieser Film untersucht, wie die Energiezukunft aussehen könnte, wenn wir die Effizienz maximieren und fossile Brennstoffe reduzieren.
Fakt: Der Film wurde in über 50 Ländern gezeigt und hat zahlreiche Diskussionen über Energiepolitik angeregt.


Energie für Alle (2018)
Beschreibung: Eine Dokumentation über Projekte, die darauf abzielen, Energieeffizienz und Zugang zu sauberer Energie in Entwicklungsländern zu verbessern.
Fakt: Der Film wurde von der UNO unterstützt und zeigt die Arbeit von Organisationen wie der Barefoot College.


Die Energie der Sonne (2014)
Beschreibung: Eine Reise durch die Welt der Solarenergie und wie sie zur Energieeffizienz beiträgt, von kleinen Hausinstallationen bis zu großen Solarparks.
Fakt: Der Film zeigt die Entwicklung der Solartechnologie über die letzten Jahrzehnte und ihre Auswirkungen auf die Energieeffizienz.


Effiziente Städte (2016)
Beschreibung: Eine Untersuchung, wie Städte ihre Energieeffizienz verbessern können, von intelligenten Gebäuden bis zu nachhaltiger Stadtplanung.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der C40 Cities Climate Leadership Group produziert.


Die Energie der Natur (2012)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Nutzung natürlicher Ressourcen zur Energieerzeugung und wie dies die Effizienz verbessern kann.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem WWF produziert und zeigt Projekte in verschiedenen Ökosystemen.


Energie sparen - Zukunft gestalten (2019)
Beschreibung: Ein Film, der zeigt, wie individuelle und kollektive Maßnahmen zur Energieeffizienz beitragen können und welche Auswirkungen dies auf die Umwelt hat.
Fakt: Der Film wurde von einer deutschen Umweltorganisation produziert und zeigt praktische Beispiele aus Deutschland.


Die Energie der Menschen (2020)
Beschreibung: Eine Dokumentation über Menschen, die durch innovative Ideen und Projekte die Energieeffizienz in ihrem Umfeld verbessern.
Fakt: Der Film wurde von einer gemeinnützigen Organisation produziert und zeigt, wie einfache Ideen große Veränderungen bewirken können.
