- Die Revolution der Energie (2017)
- Atomstrom - Die unsichtbare Gefahr (2019)
- Sonnenenergie - Die Zukunft der Energie (2016)
- Die Windkraft - Ein Hauch von Veränderung (2018)
- Wasserstoff - Die Energie der Zukunft (2020)
- Energie aus dem Meer (2015)
- Biomasse - Die Energie der Natur (2014)
- Geothermie - Die Energie aus der Tiefe (2013)
- Energieeffizienz - Der Schlüssel zur Zukunft (2021)
- Die Energiezukunft - Ein globaler Blick (2022)
In einer Zeit, in der die Energieversorgung und die Entwicklung nachhaltiger Energiequellen immer wichtiger werden, bieten diese Dokumentarfilme einen tiefen Einblick in die komplexe Welt der Energie. Diese Filme beleuchten nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Energieentwicklung. Sie sind ein Muss für alle, die sich für die Zukunft unseres Planeten und die Rolle der Energie darin interessieren.

Die Revolution der Energie (2017)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die globale Bewegung hin zu erneuerbaren Energien und zeigt, wie verschiedene Länder und Gemeinschaften ihre Energieversorgung umstellen. Er beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch die Erfolge dieser Transformation.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem World Wildlife Fund (WWF) produziert und zeigt innovative Projekte aus aller Welt.


Atomstrom - Die unsichtbare Gefahr (2019)
Beschreibung: Eine kritische Auseinandersetzung mit der Atomenergie, die die Risiken und die langfristigen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit aufdeckt. Der Film zeigt auch die Alternativen zur Atomenergie.
Fakt: Der Regisseur hat Zugang zu geheimen Dokumenten über Atomunfälle erhalten, die in diesem Film erstmals gezeigt werden.


Sonnenenergie - Die Zukunft der Energie (2016)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Entwicklung der Solarindustrie und zeigt, wie Solarenergie in verschiedenen Regionen der Welt genutzt wird, um die Energieversorgung zu sichern.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der Solar Energy Industries Association (SEIA) produziert und zeigt einige der größten Solarprojekte weltweit.


Die Windkraft - Ein Hauch von Veränderung (2018)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Windenergie, die die technischen Fortschritte, die wirtschaftlichen Vorteile und die Umweltvorteile dieser Energiequelle aufzeigt.
Fakt: Der Film wurde in einem der größten Offshore-Windparks der Welt gedreht, was einzigartige Aufnahmen ermöglichte.


Wasserstoff - Die Energie der Zukunft (2020)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Rolle von Wasserstoff als mögliche zukünftige Energiequelle und zeigt Projekte, die bereits erfolgreich Wasserstoff als Energieträger nutzen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der European Hydrogen Association produziert und zeigt die neuesten Entwicklungen in der Wasserstofftechnologie.


Energie aus dem Meer (2015)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Nutzung von Meeresenergie, einschließlich Wellen-, Gezeiten- und Ozeanstromenergie, und die Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Technologien.
Fakt: Der Film zeigt das erste kommerzielle Wellenkraftwerk der Welt in Betrieb.


Biomasse - Die Energie der Natur (2014)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Nutzung von Biomasse als erneuerbare Energiequelle und zeigt, wie landwirtschaftliche Abfälle und organische Materialien in Energie umgewandelt werden können.
Fakt: Der Film wurde in einer der größten Biogasanlagen Europas gedreht.


Geothermie - Die Energie aus der Tiefe (2013)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Geothermie, die die Nutzung von Erdwärme zur Energieerzeugung untersucht und zeigt, wie diese Technologie in verschiedenen Teilen der Welt eingesetzt wird.
Fakt: Der Film zeigt die tiefste geothermische Bohrung der Welt.


Energieeffizienz - Der Schlüssel zur Zukunft (2021)
Beschreibung: Dieser Film konzentriert sich auf die Bedeutung der Energieeffizienz und zeigt, wie durch technische Innovationen und Verhaltensänderungen Energie gespart werden kann.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der European Council for an Energy Efficient Economy (eceee) produziert.


Die Energiezukunft - Ein globaler Blick (2022)
Beschreibung: Eine umfassende Dokumentation, die die verschiedenen Aspekte der Energiezukunft beleuchtet, von erneuerbaren Energien bis hin zu den Herausforderungen der globalen Energieversorgung.
Fakt: Der Film wurde in über 20 Ländern gedreht und zeigt die Vielfalt der Energieentwicklung weltweit.
