Diese Sammlung von Dokumentarfilmen bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Thema Energie. Sie beleuchtet die Herausforderungen, Innovationen und die Zukunftsperspektiven in diesem dynamischen Bereich. Von erneuerbaren Energien über fossile Brennstoffe bis hin zu den globalen Auswirkungen der Energiepolitik – diese Filme bieten wertvolle Einblicke und sind ein Muss für alle, die sich für die Energiezukunft interessieren.

Die Zukunft des Lichts (2016)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Revolution in der Beleuchtungstechnologie und wie LED-Lampen die Energieeffizienz verbessern. Er zeigt, wie diese Technologie das Leben in Entwicklungsländern verändert.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit Philips Lighting produziert und zeigt, wie einfache Technologien große Veränderungen bewirken können.


Der große Sprung (2018)
Beschreibung: Ein Blick auf die Entwicklung der Windenergie und wie sie die Energiezukunft prägt. Der Film folgt den Ingenieuren und Unternehmern, die Windkraftanlagen bauen und betreiben.
Fakt: Der Film zeigt die größte Offshore-Windfarm der Welt, die vor der Küste Großbritanniens liegt.


Energie für alle (2015)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Bemühungen, Energie in abgelegene und arme Regionen zu bringen, und zeigt, wie Solarenergie das Leben der Menschen verbessert.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der Barefoot College produziert, die Frauen in ländlichen Gebieten ausbildet, Solarpanels zu installieren.


Die Energie der Erde (2017)
Beschreibung: Eine Reise durch die Welt der Geothermie, die uns zeigt, wie die Hitze der Erde genutzt wird, um saubere Energie zu erzeugen.
Fakt: Der Film wurde in Island gedreht, einem Land, das fast vollständig von Geothermieenergie abhängig ist.


Der Kampf um das Öl (2013)
Beschreibung: Ein kritischer Blick auf die geopolitischen Spannungen und Umweltprobleme, die durch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen entstehen.
Fakt: Der Film zeigt exklusive Interviews mit führenden Ölunternehmen und Umweltaktivisten.


Atomkraft: Die unsichtbare Gefahr (2019)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Risiken und die Zukunft der Atomenergie, insbesondere nach den Ereignissen in Fukushima.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Überlebenden von Fukushima und Experten für Kernenergie.


Die Energie der Zukunft (2020)
Beschreibung: Eine Untersuchung der neuesten Technologien und Ideen, die die Energiezukunft gestalten könnten, von Fusion bis zu erneuerbaren Energien.
Fakt: Der Film zeigt die Entwicklung des ITER-Projekts, das die Fusion als Energiequelle erforscht.


Wasserstoff: Die saubere Energie (2021)
Beschreibung: Ein Einblick in die Potenziale und Herausforderungen der Wasserstoffenergie als saubere Alternative zu fossilen Brennstoffen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit Toyota produziert, die in Wasserstofftechnologie investieren.


Die Energie der Sonne (2014)
Beschreibung: Eine Reise durch die Welt der Solarenergie, von den Anfängen bis zu den modernen Anlagen, die ganze Städte versorgen.
Fakt: Der Film zeigt die größte Solarfarm der Welt in China.


Der Preis der Energie (2012)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die sozialen und ökologischen Kosten der Energieproduktion und wie sie die Gesellschaft beeinflussen.
Fakt: Der Film wurde von einem Team aus Journalisten und Umweltaktivisten produziert und zeigt die Auswirkungen von Kohleabbau in verschiedenen Ländern.
