- Die Revolution der Solar-Energie (2015)
- Atomkraft? Nein danke! (2012)
- Windkraft: Die Zukunft der Energie (2018)
- Der Kampf um das Öl (2006)
- Wasserstoff: Die saubere Energie der Zukunft (2020)
- Energie aus dem Meer (2017)
- Die Energie der Erde (2014)
- Die Energie der Zukunft (2019)
- Energie aus Abfall (2016)
- Die Energie der Sonne (2013)
Diese Sammlung von Dokumentarfilmen bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Energieprojekte. Von erneuerbaren Energien bis hin zu kontroversen Projekten wie Atomkraftwerken, diese Filme beleuchten die technischen, ökologischen und sozialen Aspekte der Energieproduktion. Sie sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, da sie die Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich aufzeigen.

Die Revolution der Solar-Energie (2015)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Solar-Energie die Welt verändert und welche Rolle sie in der Zukunft der Energieversorgung spielen wird. Er beleuchtet die technischen Fortschritte und die politischen Herausforderungen.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival gezeigt und hat mehrere Preise gewonnen.


Atomkraft? Nein danke! (2012)
Beschreibung: Ein kritischer Blick auf die Atomenergie, ihre Risiken und die Debatte um ihre Zukunft. Der Film untersucht die Fukushima-Katastrophe und die Reaktionen darauf.
Fakt: Der Regisseur hat auch an anderen umweltbezogenen Dokumentationen gearbeitet.


Windkraft: Die Zukunft der Energie (2018)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Windkraftanlagen die Landschaft und die Energieversorgung verändern. Er beleuchtet die technischen Fortschritte und die ökologischen Auswirkungen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit führenden Windkraftunternehmen produziert.


Der Kampf um das Öl (2006)
Beschreibung: Ein Blick auf die geopolitischen Spannungen und die Umweltfolgen des Ölbooms. Der Film zeigt, wie Öl die Weltpolitik beeinflusst.
Fakt: Der Film wurde in mehreren Ländern verboten, da er sensible politische Themen behandelt.


Wasserstoff: Die saubere Energie der Zukunft (2020)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der Wasserstoffenergie als alternative Energiequelle.
Fakt: Der Film wurde von einer renommierten Umweltorganisation unterstützt.


Energie aus dem Meer (2017)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über die Nutzung von Meeresenergie, einschließlich Wellen- und Gezeitenkraftwerke.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit Meeresbiologen und Ingenieuren produziert.


Die Energie der Erde (2014)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Möglichkeiten der Geothermie und wie sie genutzt werden kann, um Energie zu erzeugen.
Fakt: Der Film wurde in Island gedreht, einem Land, das stark auf Geothermie setzt.


Die Energie der Zukunft (2019)
Beschreibung: Ein Überblick über verschiedene innovative Energieprojekte, die die Energiezukunft prägen könnten.
Fakt: Der Film wurde von einer internationalen Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren unterstützt.


Energie aus Abfall (2016)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Abfall in Energie umgewandelt wird und welche Umweltvorteile das mit sich bringt.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit Müllverwertungsanlagen produziert.


Die Energie der Sonne (2013)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über die Entwicklung und die Zukunft der Solarenergie, mit Fokus auf innovative Projekte weltweit.
Fakt: Der Film wurde in mehreren Ländern gedreht, um die globale Bedeutung der Solarenergie zu zeigen.
