- Die Solarrevolution (2012)
- Die Sonne im Visier (2016)
- Windkraft - Die Revolution beginnt (2010)
- Wasserstoff - Die Energie der Zukunft (2019)
- Bioenergie - Ein neuer Weg (2006)
- Die Revolution der erneuerbaren Energien (2017)
- Energie aus dem Meer (2014)
- Windkraft - Die Zukunft des Stroms (2015)
- Energie aus der Erde (2018)
- Die Energie der Zukunft (2020)
In einer Zeit, in der die Nachhaltigkeit und der Schutz unserer Umwelt immer wichtiger werden, bieten Dokumentarfilme über alternative Energiequellen nicht nur faszinierende Einblicke, sondern auch Inspiration und Wissen. Diese Filme beleuchten die Innovationen und Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien und zeigen, wie die Menschheit nach nachhaltigen Lösungen sucht. Diese Auswahl von 10 Dokumentarfilmen bietet eine Reise durch die Welt der Solar-, Wind-, Bio-, und Wasserstoffenergie und zeigt, wie diese Technologien unser Leben und unsere Zukunft verändern können.

Die Solarrevolution (2012)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Solarstrom die Energieversorgung in abgelegenen Regionen Afrikas revolutioniert und den Menschen neue Möglichkeiten bietet.
Fakt: Der Film wurde von der Solar Foundation unterstützt.


Die Sonne im Visier (2016)
Beschreibung: Dieser Film folgt den Entwicklern von Solarautos und zeigt, wie sie die Grenzen der Solartechnologie ausloten, um die Zukunft des Transports zu revolutionieren.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival gezeigt und hat mehrere Auszeichnungen gewonnen.


Windkraft - Die Revolution beginnt (2010)
Beschreibung: "Windfall" untersucht die Auswirkungen von Windkraftanlagen auf eine kleine Stadt in New York und beleuchtet die Spannungen zwischen Umweltvorteilen und lokalen Interessen.
Fakt: Der Film wurde von der New York Times als "ein Muss für jeden, der sich für erneuerbare Energien interessiert" bezeichnet.


Wasserstoff - Die Energie der Zukunft (2019)
Beschreibung: Eine Reise durch die Welt der Wasserstofftechnologie, die als Schlüssel zur Dekarbonisierung der Industrie und des Transports gilt.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlern und Ingenieuren produziert.


Bioenergie - Ein neuer Weg (2006)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Kuba nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion auf Bioenergie und nachhaltige Landwirtschaft setzte, um eine Energiekrise zu überstehen.
Fakt: Der Film wurde als inspirierendes Beispiel für Gemeinschaftsresilienz und Nachhaltigkeit gelobt.


Die Revolution der erneuerbaren Energien (2017)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die weltweiten Bemühungen, fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energiequellen zu ersetzen und die damit verbundenen Herausforderungen.
Fakt: Der Film wurde von der UNO als offizieller Beitrag zur Klimakonferenz COP23 ausgewählt.


Energie aus dem Meer (2014)
Beschreibung: Ein Blick auf die Entwicklung und den Einsatz von Gezeitenkraftwerken, die eine unerschöpfliche Energiequelle darstellen.
Fakt: Der Film wurde in Schottland gedreht, wo einige der größten Gezeitenkraftwerke der Welt stehen.


Windkraft - Die Zukunft des Stroms (2015)
Beschreibung: Eine Untersuchung der Windenergie als eine der schnellst wachsenden erneuerbaren Energiequellen und deren Einfluss auf die globale Energiepolitik.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der European Wind Energy Association produziert.


Energie aus der Erde (2018)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Nutzung der Geothermie als nachhaltige Energiequelle und deren Potenzial für die Zukunft.
Fakt: Der Film zeigt Projekte in Island, einem der führenden Länder in der Geothermie.


Die Energie der Zukunft (2020)
Beschreibung: Eine umfassende Analyse der verschiedenen erneuerbaren Energiequellen und deren Rolle in der globalen Energiewende.
Fakt: Der Film wurde von Experten aus verschiedenen Bereichen der Energiewirtschaft unterstützt.
