In dieser Sammlung von Dokumentarfilmen tauchen wir tief in die Welt der Rohstoffgewinnung ein. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in die komplexen Prozesse der Extraktion von Bodenschätzen, sondern beleuchten auch die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Industrie. Sie sind eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über die Herkunft unserer täglichen Ressourcen erfahren möchten und die oft unsichtbaren Geschichten hinter den Produkten, die wir nutzen, verstehen wollen.

Blutdiamanten (2006)
Beschreibung: Obwohl es sich um einen Spielfilm handelt, basiert "Blutdiamanten" auf wahren Begebenheiten und zeigt die dunklen Seiten des Diamantenabbaus in Sierra Leone. Der Film beleuchtet die Auswirkungen des Bürgerkriegs und der illegalen Diamantenhandels.
Fakt: Der Film wurde in Afrika gedreht, um die Authentizität der Szenen zu gewährleisten. Leonardo DiCaprio wurde für seine Rolle als Danny Archer für einen Oscar nominiert.


Goldrausch (2010)
Beschreibung: Diese Serie folgt modernen Goldsuchern in Alaska, die in der Wildnis nach dem kostbaren Metall suchen. Sie zeigt die harten Bedingungen und die Risiken, die mit der Goldgewinnung verbunden sind.
Fakt: Die Serie wurde so populär, dass sie mehrere Spin-offs und ähnliche Shows inspirierte.


Der Fluch des Schwarzen Goldes (2009)
Beschreibung: Der Film untersucht die Auswirkungen der Erdölgewinnung in Ecuador und die rechtlichen Kämpfe der indigenen Bevölkerung gegen die Ölkonzerne. Er zeigt die Umweltzerstörung und die Menschenrechtsverletzungen.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt und gewann mehrere Preise.


Die Kohlebarone (2016)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm beleuchtet die Kohleindustrie in Deutschland und die Rolle der Kohlebarone, die über Generationen hinweg die Energiepolitik und -wirtschaft beeinflussten.
Fakt: Der Film enthält seltene Archivaufnahmen und Interviews mit ehemaligen und aktuellen Kohlebaronen.


Die Erde brennt (2015)
Beschreibung: Ein Blick auf die Fracking-Industrie in den USA, die durch die Methode des hydraulischen Frackings Erdgas und Öl fördert, und die damit verbundenen Umwelt- und Gesundheitsprobleme.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit Umweltorganisationen produziert, um Bewusstsein für die Gefahren des Frackings zu schaffen.


Der Preis des Kupfers (2013)
Beschreibung: Der Film zeigt die Auswirkungen des Kupferabbaus in Chile, einem der größten Kupferproduzenten der Welt, und die sozialen und ökologischen Kosten dieser Industrie.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der chilenischen Regierung und lokalen Gemeinschaften gedreht.


Die Schätze der Erde (2018)
Beschreibung: Eine Reise durch die Welt der Mineralien und Edelsteine, die die Geschichte und die Methoden ihrer Gewinnung und Verarbeitung beleuchtet.
Fakt: Der Film enthält spektakuläre Aufnahmen von seltenen Mineralien und Edelsteinen aus der ganzen Welt.


Der Kampf um das Gold (2012)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Goldgewinnung in Ghana, die oft mit Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen verbunden ist, und zeigt die Bemühungen der lokalen Bevölkerung, sich gegen diese Missstände zu wehren.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit lokalen NGOs und Journalisten produziert.


Der Schatz unter dem Meer (2017)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Tiefseebergbau-Industrie, die nach seltenen Erden und anderen wertvollen Mineralien sucht, und die damit verbundenen technischen und ökologischen Herausforderungen.
Fakt: Der Film zeigt exklusive Aufnahmen von Tiefseebergbau-Operationen.


Der Schatten der Diamanten (2014)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Diamantenindustrie in Afrika, die oft mit Konflikten, Armut und Umweltzerstörung verbunden ist, und die Bemühungen um eine nachhaltige und ethische Diamantengewinnung.
Fakt: Der Film wurde von einer internationalen Filmgesellschaft produziert, die sich auf soziale Themen spezialisiert hat.
