Diese Sammlung von Dokumentarfilmen über Essen ist eine wahre Delikatesse für alle, die sich für die Herkunft unserer Nahrung, die Kultur des Essens und die globalen Auswirkungen unserer Ernährungsgewohnheiten interessieren. Diese Filme bieten nicht nur einen Einblick in die kulinarische Welt, sondern beleuchten auch die sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekte des Essens. Sie werden Sie zum Nachdenken anregen und vielleicht sogar Ihre Essgewohnheiten verändern.

Food, Inc. (2008)
Beschreibung: Ein kritischer Blick auf die industrielle Lebensmittelproduktion in den USA, der die dunklen Seiten der Nahrungsmittelindustrie aufdeckt.
Fakt: Der Film hat mehrere Auszeichnungen gewonnen, darunter den Oscar für den besten Dokumentarfilm.


Jiro träumt vom Sushi (2011)
Beschreibung: Ein Porträt des Sushi-Meisters Jiro Ono und seiner unermüdlichen Suche nach Perfektion in der Kunst des Sushi-Machend.
Fakt: Jiro Ono ist mit 93 Jahren der älteste Koch, der drei Michelin-Sterne erhalten hat.


Die Wahrheit über Zucker (2015)
Beschreibung: Ein australischer Dokumentarfilm, der die verborgenen Zuckerfallen in unserer Ernährung aufdeckt und die gesundheitlichen Folgen beleuchtet.
Fakt: Der Regisseur Damon Gameau hat während des Drehs 15 kg zugenommen, um die Auswirkungen von Zucker zu demonstrieren.


Super Size Me (2004)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, was passiert, wenn man 30 Tage lang nur Fast Food isst. Er beleuchtet die Gesundheitsrisiken und die Marketingstrategien der Fast-Food-Industrie.
Fakt: Der Regisseur Morgan Spurlock hat nach dem Dreh des Films 24 kg abgenommen und ist seitdem Vegetarier.


Der Geschmack des Lebens (2013)
Beschreibung: Obwohl es sich um eine Spielfilm handelt, beleuchtet er die Bedeutung von Essen in der indischen Kultur und die Rolle von Mahlzeiten in menschlichen Beziehungen.
Fakt: Der Film wurde in Indien gedreht, aber die Hauptdarstellerin ist eine Deutsche, die in Indien lebt.


Cooked (2016)
Beschreibung: Eine Netflix-Serie, die auf dem Buch von Michael Pollan basiert und die Kunst des Kochens und seine kulturelle Bedeutung untersucht.
Fakt: Michael Pollan selbst tritt in der Serie auf und erklärt die Wissenschaft hinter dem Kochen.


Das Essen der Zukunft (2015)
Beschreibung: Dieser Film untersucht innovative Ansätze zur Lösung globaler Ernährungsprobleme, von Insekten als Nahrung bis zu urbanem Landbau.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt und gewann dort den Publikumspreis.


Die Revolution des Essens (2017)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie sich die Ernährungsgewohnheiten in verschiedenen Teilen der Welt ändern und welche Auswirkungen dies auf die Umwelt hat.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem WWF produziert.


Der Geschmack des Hungers (2019)
Beschreibung: Eine Reise durch die Welt der kulinarischen Innovationen, die sich mit der Lösung des Hungers beschäftigen.
Fakt: Der Film wurde auf dem Berlinale Film Festival gezeigt.


Die Essensdetektive (2012)
Beschreibung: Eine humorvolle Dokumentation, die die Herkunft und die Qualität von Lebensmitteln untersucht, die wir täglich konsumieren.
Fakt: Der Film wurde von einem bekannten britischen Koch und TV-Persönlichkeit präsentiert.
