In dieser Sammlung von Dokumentarfilmen tauchen wir tief in die Welt der Lebensmittelproduktion ein. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in die komplexen Prozesse hinter den Lebensmitteln, die wir täglich konsumieren, sondern beleuchten auch die ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Aspekte der modernen Nahrungsmittelindustrie. Sie sind eine wertvolle Ressource für alle, die wissen wollen, wie ihre Nahrung hergestellt wird, und welche Auswirkungen dies auf die Umwelt und die Gesellschaft hat.

Food, Inc. (2008)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die dunklen Seiten der amerikanischen Lebensmittelindustrie, von der Massentierhaltung bis zu den Auswirkungen auf die Gesundheit der Konsumenten.
Fakt: Der Film wurde für einen Oscar nominiert und hat die Diskussion über die Lebensmittelproduktion in den USA angefacht.


Der Honig, der uns süßt (2012)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über die weltweite Bienensterblichkeit und die Bedeutung von Honigbienen für die Landwirtschaft.
Fakt: Der Film wurde in mehreren Ländern gedreht und zeigt die globale Dimension des Problems.


Der Kaffee, den wir trinken (2006)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über die Kaffeeindustrie und die Ausbeutung der Kaffeebauern in Äthiopien.
Fakt: Der Film hat dazu beigetragen, die Diskussion über fairen Handel und die Bedingungen der Kaffeebauern zu intensivieren.


Der Wein, der uns verbindet (2013)
Beschreibung: Ein Einblick in die Welt des Weinbaus in Burgund, Frankreich, und die Menschen, die ihn herstellen.
Fakt: Der Film zeigt die Herausforderungen und die Schönheit des Weinanbaus über einen ganzen Jahrzyklus.


Der Preis des Essens (2010)
Beschreibung: Eine Untersuchung der globalen Lebensmittelpreise und deren Auswirkungen auf die ärmeren Bevölkerungsschichten.
Fakt: Der Film wurde in über 20 Ländern gezeigt und hat zu einer breiteren Diskussion über Nahrungssicherheit geführt.


Der große Fischzug (2009)
Beschreibung: Ein Blick auf die Überfischung der Weltmeere und die damit verbundenen ökologischen und wirtschaftlichen Probleme.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Charles Clover und hat die Bewusstseinsbildung für nachhaltigen Fischfang gefördert.


Das Brot des Lebens (2011)
Beschreibung: Eine Reise durch die Welt des Brotbackens, von traditionellen Methoden bis zu industriellen Produktionsprozessen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit renommierten Bäckereien weltweit gedreht.


Die Schokoladenrevolution (2015)
Beschreibung: Eine Untersuchung der Schokoladenindustrie, von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel, und die damit verbundenen ethischen Fragen.
Fakt: Der Film beleuchtet die Bemühungen um nachhaltige und faire Schokoladenproduktion.


Die Milch, die uns nährt (2014)
Beschreibung: Ein kritischer Blick auf die Milchindustrie und die Auswirkungen auf die Umwelt und die Tiere.
Fakt: Der Film wurde in Neuseeland gedreht, wo die Milchproduktion eine große Rolle spielt.


Der Tee, den wir trinken (2014)
Beschreibung: Eine Reise entlang der Teeproduktionsketten weltweit, von den Plantagen bis zu den Tassen der Konsumenten.
Fakt: Simon Reeve, der Moderator, reist durch Indien, Bangladesch, Kenia und China, um die Teekultur zu erkunden.
