- Blutdiamanten (2006)
- Der Preis des Goldes (2014)
- Die Schätze der Erde (2018)
- Der Fluch des Kohlenstoffs (2019)
- Die unendliche Jagd nach Öl (2015)
- Die Schätze des Meeresbodens (2020)
- Die Schattenseite des Kupfers (2017)
- Der Bergbau und seine Opfer (2016)
- Die Zukunft des Bergbaus (2021)
- Die Schätze der Arktis (2019)
Der Abbau von Bodenschätzen ist ein faszinierendes und oft kontroverses Thema, das tief in die Geschichte, Wirtschaft und Umweltprobleme unserer Welt eingreift. Diese Filme bieten nicht nur einen Einblick in die komplexen Prozesse des Bergbaus, sondern beleuchten auch die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen. Für alle, die sich für die Hintergründe und die Realität der Rohstoffgewinnung interessieren, ist diese Sammlung ein Muss.

Blutdiamanten (2006)
Beschreibung: Obwohl es sich um einen Spielfilm handelt, basiert er auf wahren Ereignissen und beleuchtet den Handel mit sogenannten Blutdiamanten und deren Auswirkungen auf die Bürgerkriege in Afrika.
Fakt: Der Film hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Herkunft von Diamanten zu schärfen und führte zu einer Reform der Diamantenindustrie.


Der Preis des Goldes (2014)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Auswirkungen des Goldabbaus auf die Umwelt und die lokale Bevölkerung in verschiedenen Teilen der Welt, insbesondere in Afrika und Südamerika.
Fakt: Der Film wurde von einem renommierten Umweltjournalisten produziert, der mehrere Jahre in den betroffenen Regionen verbrachte.


Die Schätze der Erde (2018)
Beschreibung: Eine Reise durch die Geschichte und die aktuelle Praxis des Abbaus von Bodenschätzen, von Gold und Diamanten bis hin zu seltenen Erden.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bergbauunternehmen und Umweltorganisationen produziert.


Der Fluch des Kohlenstoffs (2019)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Umweltzerstörung durch den Kohleabbau und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken für die Arbeiter.
Fakt: Der Regisseur hat selbst in einem Kohlebergwerk gearbeitet, um authentische Erfahrungen zu sammeln.


Die unendliche Jagd nach Öl (2015)
Beschreibung: Eine detaillierte Untersuchung der globalen Ölindustrie, ihrer Geschichte, ihrer Macht und der Umweltprobleme, die sie verursacht.
Fakt: Der Film enthält exklusive Interviews mit führenden Ölunternehmen und Umweltaktivisten.


Die Schätze des Meeresbodens (2020)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die neuen Technologien und die Herausforderungen des Abbaus von Bodenschätzen auf dem Meeresboden.
Fakt: Die Dreharbeiten fanden auf Forschungsschiffen statt, die speziell für den Tiefseebergbau ausgerüstet sind.


Die Schattenseite des Kupfers (2017)
Beschreibung: Eine Untersuchung der sozialen und ökologischen Auswirkungen des Kupferabbaus in Chile, dem größten Kupferproduzenten der Welt.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden und Umweltaktivisten produziert.


Der Bergbau und seine Opfer (2016)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die menschlichen Kosten des Bergbaus, insbesondere in Entwicklungsländern.
Fakt: Der Film wurde von einer internationalen Organisation für Menschenrechte unterstützt.


Die Zukunft des Bergbaus (2021)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet neue Technologien und nachhaltige Methoden im Bergbau, die die Umwelt weniger belasten.
Fakt: Der Film wurde auf einer internationalen Bergbaukonferenz vorgestellt und gewann mehrere Preise.


Die Schätze der Arktis (2019)
Beschreibung: Eine Untersuchung der neuen Möglichkeiten und Risiken des Abbaus von Bodenschätzen in der Arktis, einer Region, die durch den Klimawandel zugänglicher wird.
Fakt: Der Film enthält exklusive Aufnahmen von Bohrigeln und Bergbauprojekten in der Arktis.
