- Dinosaurier - Die Rückkehr der Giganten (1999)
- Die Evolution des Lebens (1979)
- Dinosaurier - Die letzten Tage (2014)
- Das Geheimnis der Dinosaurier (2012)
- Die Welt der Ammoniten (2008)
- Fossilien - Die verborgenen Schätze (2015)
- Die Urzeitmeere (2007)
- Fossilienjäger - Auf der Suche nach dem Ursprung (2010)
- Die Dinosaurier von Patagonien (2013)
- Die Entstehung der Arten (2009)
Fossilien sind die Fenster in die Vergangenheit unserer Erde, die uns Geschichten von Kreaturen und Landschaften erzählen, die längst verschwunden sind. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen bietet eine Reise durch die Zeit, von den prähistorischen Meeren bis zu den dichten Wäldern der Dinosaurier. Sie werden nicht nur die Wissenschaft hinter der Paläontologie kennenlernen, sondern auch die Abenteuer und Entdeckungen, die zu den bedeutendsten Funden führten. Diese Filme sind ein Muss für jeden, der sich für die Geschichte unseres Planeten und die Evolution des Lebens interessiert.

Dinosaurier - Die Rückkehr der Giganten (1999)
Beschreibung: Diese Serie nutzt modernste CGI-Technologie, um das Leben der Dinosaurier zu rekonstruieren und bietet eine visuelle Reise durch die Kreidezeit.
Fakt: Die Serie wurde von der BBC produziert und hat mehrere Auszeichnungen gewonnen, darunter einen BAFTA.


Die Evolution des Lebens (1979)
Beschreibung: Eine klassische BBC-Serie, die die Evolution des Lebens auf der Erde von den einfachsten Organismen bis zu den Menschen darstellt.
Fakt: David Attenborough präsentiert die Serie, die als eine der besten Naturdokumentationen aller Zeiten gilt.


Dinosaurier - Die letzten Tage (2014)
Beschreibung: Die Geschichte der Entdeckung des berühmten T-Rex Skeletts "Sue" und die rechtlichen Auseinandersetzungen, die darauf folgten.
Fakt: Der Film zeigt die Kontroversen und die wissenschaftliche Bedeutung des Fundes.


Das Geheimnis der Dinosaurier (2012)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die neuesten Entdeckungen und Theorien über das Leben und den Tod der Dinosaurier, mit besonderem Fokus auf ihre Anpassungsfähigkeit.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Royal Tyrrell Museum of Palaeontology in Kanada gedreht.


Die Welt der Ammoniten (2008)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Ammoniten, eine der bekanntesten fossilen Gruppen, die uns viel über die Ozeane der Vergangenheit verraten.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Paläontologen und Meeresbiologen erstellt.


Fossilien - Die verborgenen Schätze (2015)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Entdeckung und Bedeutung von Fossilien, die uns helfen, die Evolution des Lebens auf der Erde zu verstehen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Smithsonian Museum produziert.


Die Urzeitmeere (2007)
Beschreibung: Eine Reise in die prähistorischen Ozeane, wo riesige Kreaturen wie der Liopleurodon und der Mosasaurus regierten.
Fakt: Der Film wurde in 3D produziert und bietet eine immersive Erfahrung.


Fossilienjäger - Auf der Suche nach dem Ursprung (2010)
Beschreibung: Ein Blick auf die Arbeit von Paläontologen und ihre Entdeckungen, die unser Verständnis der Evolution revolutioniert haben.
Fakt: Der Film zeigt die Arbeit in verschiedenen Fossillagerstätten weltweit.


Die Dinosaurier von Patagonien (2013)
Beschreibung: Eine Expedition durch Patagonien, wo einige der größten Dinosaurierfunde gemacht wurden.
Fakt: Der Film zeigt die Entdeckung des Argentinosaurus, eines der größten Landtiere, die je gelebt haben.


Die Entstehung der Arten (2009)
Beschreibung: Eine Dokumentation über Charles Darwins Theorie der Evolution und wie Fossilien diese Theorie unterstützen.
Fakt: Der Film wurde zum
