Die Welt der Geologie ist voller Geheimnisse und Wunder, die oft verborgen unter unseren Füßen liegen. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit und die Erde, um die Geschichte und die Schönheit von Gesteinen zu enthüllen. Von den majestätischen Bergen bis zu den kleinsten Kristallen, diese Filme zeigen die Vielfalt und die Bedeutung der Gesteine für unser Verständnis der Welt. Sie sind nicht nur informativ, sondern auch visuell beeindruckend, was sie zu einem Muss für jeden Geologie-Enthusiasten macht.

Die Geheimnisse des Granits (2018)
Beschreibung: Dieser Film erforscht die Entstehung und die verschiedenen Formen des Granits, eines der am weitesten verbreiteten Gesteine auf der Erde. Er zeigt, wie Granit in verschiedenen Regionen der Welt vorkommt und welche Rolle er in der Geschichte und Architektur gespielt hat.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Geologischen Institut der Universität München produziert.


Kristalle der Erde (2015)
Beschreibung: Ein faszinierender Blick auf die Welt der Kristalle, von den kleinsten Mineralien bis zu riesigen Kristallhöhlen. Der Film erklärt die chemischen Prozesse, die zur Bildung von Kristallen führen, und zeigt spektakuläre Aufnahmen von seltenen Funden.
Fakt: Einige der gezeigten Kristalle wurden erst nach der Veröffentlichung des Films entdeckt.


Vulkanische Welten (2012)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm untersucht die Rolle von Vulkanen und vulkanischen Gesteinen in der Geologie. Er zeigt die dramatische Schönheit von Vulkanausbrüchen und erklärt, wie diese Ereignisse die Landschaft und die Gesteine formen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Vulkanobservatorium in Hawaii gedreht.


Das Leben der Gesteine (2019)
Beschreibung: Eine Reise durch die Zeit, die die Entstehung, Veränderung und Zerstörung von Gesteinen zeigt. Der Film erklärt, wie Gesteine durch geologische Prozesse entstehen und wie sie das Leben auf der Erde beeinflussen.
Fakt: Der Film enthält Animationen, die geologische Prozesse über Millionen von Jahren darstellen.


Gesteine und Menschen (2017)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Beziehung zwischen Menschen und Gesteinen, von der Nutzung als Werkzeuge und Baumaterial bis hin zu spirituellen und kulturellen Bedeutungen.
Fakt: Der Film wurde in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt gedreht.


Die Farben der Erde (2014)
Beschreibung: Ein visuell beeindruckender Film, der die Farben und Muster von Gesteinen und Mineralien zeigt. Er erklärt, wie diese Farben entstehen und welche geologischen Prozesse sie hervorbringen.
Fakt: Der Film enthält eine Szene, die die seltene blaue Farbe von Azurit zeigt.


Die Welt unter unseren Füßen (2016)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm zeigt die Vielfalt der Gesteine und ihre Bedeutung für die Geologie und die Menschheit. Er erklärt, wie Gesteine die Geschichte der Erde erzählen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum für Geologie und Mineralogie produziert.


Gesteine im Wandel (2020)
Beschreibung: Eine Untersuchung der dynamischen Prozesse, die Gesteine verändern, von Erosion und Verwitterung bis zu Metamorphose und Sedimentation.
Fakt: Der Film enthält Zeitrafferaufnahmen, die geologische Prozesse über Jahre hinweg zeigen.


Die verborgenen Schätze der Erde (2013)
Beschreibung: Ein Abenteuerfilm, der die Suche nach seltenen Gesteinen und Mineralien zeigt. Er erklärt die geologischen Bedingungen, die zu solchen Funden führen.
Fakt: Einige der gezeigten Funde wurden später in Museen ausgestellt.


Geologische Zeitreise (2021)
Beschreibung: Dieser Film nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch die geologische Zeit, zeigt die Entstehung und Entwicklung von Gesteinen und erklärt, wie sie die Geschichte der Erde dokumentieren.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Smithsonian Museum of Natural History produziert.
