- Dinosaurierzeit (2013)
- Die Entstehung der Kontinente (2010)
- Eiszeit: Die Kälte erobert die Welt (2007)
- Vulkanische Welten (2015)
- Das Leben im Perm (2018)
- Die Geburt der Berge (2012)
- Die Urzeit der Meere (2009)
- Der Aufstieg der Säugetiere (2016)
- Die Welt vor dem Menschen (2011)
- Die Superkontinentale Drift (2014)
Die Geschichte der Erde ist ein faszinierendes Kapitel, das sich über Milliarden Jahre erstreckt. Diese Dokumentarfilme bieten eine Reise durch die Zeit, von der Entstehung des Planeten bis hin zu den modernen Zeiten. Sie beleuchten die geologischen Prozesse, die unser Land geformt haben, und geben Einblick in die Evolution des Lebens auf der Erde. Diese Filme sind nicht nur informativ, sondern auch visuell beeindruckend, was sie zu einem wertvollen Schatz für jeden Natur- und Wissenschaftsenthusiasten macht.

Dinosaurierzeit (2013)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick in die Kreidezeit, die Ära der Dinosaurier. Der Film zeigt die geologischen Bedingungen, die das Leben dieser gigantischen Kreaturen ermöglichten, und ihre plötzliche Ausrottung.
Fakt: Die Animationen der Dinosaurier wurden von Paläontologen für wissenschaftliche Genauigkeit überprüft.


Die Entstehung der Kontinente (2010)
Beschreibung: Dieser Film erklärt die Theorie der Plattentektonik und zeigt, wie die Kontinente über Millionen von Jahren entstanden sind. Er bietet eine visuelle Reise durch die Zeit, die die Dynamik der Erdoberfläche aufschlüsselt.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Smithsonian Institute produziert und enthält exklusive Animationen der Kontinentaldrift.


Eiszeit: Die Kälte erobert die Welt (2007)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die verschiedenen Eiszeiten, die die Erde durchlaufen hat, und wie diese das Klima und die Lebensformen beeinflusst haben.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Klimatologen und Geologen.


Vulkanische Welten (2015)
Beschreibung: Eine Reise zu den aktivsten Vulkanen der Welt, die die geologischen Prozesse hinter Vulkanausbrüchen und deren Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschheit beleuchtet.
Fakt: Die Aufnahmen wurden teilweise unter extremen Bedingungen gemacht, um die Dynamik von Vulkanen zu zeigen.


Das Leben im Perm (2018)
Beschreibung: Ein Blick auf die Permzeit, eine der bedeutendsten geologischen Epochen, die durch das Massenaussterben am Ende der Permzeit gekennzeichnet ist.
Fakt: Der Film zeigt rekonstruierte Szenen des Lebens in dieser Zeit, basierend auf fossilen Funden.


Die Geburt der Berge (2012)
Beschreibung: Erklärt die geologischen Prozesse, die zur Entstehung von Gebirgen führen, und zeigt spektakuläre Aufnahmen von Gebirgslandschaften.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem National Geographic gefilmt.


Die Urzeit der Meere (2009)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick in die Ozeane der Vergangenheit, die das Leben auf der Erde stark beeinflusst haben.
Fakt: Der Film enthält Animationen von prähistorischen Meereslebewesen.


Der Aufstieg der Säugetiere (2016)
Beschreibung: Diese Dokumentation zeigt, wie Säugetiere nach dem Aussterben der Dinosaurier die Erde eroberten und sich entwickelten.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Paläontologen und Biologen erstellt.


Die Welt vor dem Menschen (2011)
Beschreibung: Eine Reise durch die geologischen Epochen vor dem Auftreten des Menschen, die die Entwicklung des Lebens auf der Erde beleuchtet.
Fakt: Der Film enthält seltene Aufnahmen von geologischen Stätten weltweit.


Die Superkontinentale Drift (2014)
Beschreibung: Dieser Film erklärt den Zyklus der Superkontinente, von der Zusammenkunft bis zur Auflösung, und wie diese Prozesse die Erde geformt haben.
Fakt: Der Film zeigt Animationen der Superkontinente Pangaea und Rodinia.
