In einer Welt, die zunehmend von Daten und ihrer Analyse geprägt ist, bieten Dokumentarfilme eine einzigartige Möglichkeit, die Komplexität und den Einfluss von Daten in der Wissenschaft zu verstehen. Diese Auswahl von 10 Dokumentarfilmen beleuchtet verschiedene Aspekte der Datenwissenschaft, von der Entdeckung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse bis hin zur ethischen Verantwortung bei der Datenverarbeitung. Diese Filme sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und zeigen, wie Daten unser Verständnis der Welt verändern können.

Die Mathematik des Lebens (2016)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Daten in der Biologie verwendet werden, um das Leben in all seinen Facetten zu verstehen, von der DNA-Sequenzierung bis zur Populationsdynamik.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Wissenschaftlern und Filmemachern produziert, die selbst in der Datenanalyse tätig sind.


Das Netzwerk des Wissens (2018)
Beschreibung: Eine Reise durch die Welt der Netzwerktheorie und wie sie in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen angewendet wird, um komplexe Systeme zu verstehen.
Fakt: Der Film wurde auf mehreren internationalen Filmfestivals für seine innovative Herangehensweise an die Darstellung von Netzwerken ausgezeichnet.


Daten, die die Welt verändern (2020)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm beleuchtet historische und aktuelle Beispiele, wie Datenanalysen zu bahnbrechenden wissenschaftlichen Durchbrüchen geführt haben.
Fakt: Einige der Interviewten sind Nobelpreisträger, die ihre Forschungsergebnisse durch Datenanalyse erzielt haben.


Die Macht der Algorithmen (2017)
Beschreibung: Eine Untersuchung der Rolle von Algorithmen in der Wissenschaft und wie sie unser tägliches Leben beeinflussen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit führenden Universitäten und Forschungsinstituten produziert.


Die Datenrevolution (2019)
Beschreibung: Ein Überblick über die Entwicklung der Datenwissenschaft und ihre Bedeutung für die moderne Forschung.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Pionieren der Datenwissenschaft, die ihre Karriere und die Entwicklung des Feldes beschreiben.


Daten und Ethik (2021)
Beschreibung: Eine Auseinandersetzung mit den ethischen Fragen, die durch die Sammlung und Analyse großer Datenmengen aufgeworfen werden.
Fakt: Der Film wurde von einer Organisation produziert, die sich für ethische Standards in der Datenwissenschaft einsetzt.


Das Genom-Projekt (2015)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über das menschliche Genom-Projekt und wie Datenanalyse zur Entschlüsselung des menschlichen Genoms beigetragen hat.
Fakt: Der Film enthält exklusive Interviews mit den Wissenschaftlern, die am Projekt beteiligt waren.


Daten im Klimawandel (2022)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Datenanalyse genutzt wird, um Klimawandel zu verstehen und Strategien zur Bekämpfung zu entwickeln.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) produziert.


Die Daten hinter der Kunst (2014)
Beschreibung: Eine ungewöhnliche Perspektive auf Kunst durch die Linse der Datenanalyse, die zeigt, wie Daten Kunstwerke und ihre Interpretation beeinflussen.
Fakt: Der Film wurde von einem Kunsthistoriker und einem Datenwissenschaftler gemeinsam produziert.


Daten in der Medizin (2018)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Rolle von Daten in der modernen Medizin, von der Diagnose bis zur personalisierten Behandlung.
Fakt: Der Film wurde von einer renommierten medizinischen Forschungseinrichtung unterstützt.
