- Die Welt in Zahlen (2016)
- Die Kunst der Visualisierung (2018)
- Daten und Entscheidungen (2019)
- Die Geschichte der Daten (2020)
- Visualisieren, um zu verstehen (2021)
- Daten und Emotionen (2017)
- Die Macht der Visualisierung (2015)
- Daten, die die Welt verändern (2014)
- Visualisieren für den Wandel (2022)
- Die Datenrevolution (2013)
In einer Welt, die von Daten und Informationen überschwemmt wird, ist die Fähigkeit, diese auf anschauliche Weise darzustellen, von unschätzbarem Wert. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in die Welt der Datenvisualisierung, sondern zeigen auch, wie diese Technik genutzt wird, um komplexe Themen verständlich zu machen und Geschichten zu erzählen. Von der Darstellung globaler Trends bis hin zu persönlichen Geschichten, diese Dokumentationen sind ein Muss für jeden, der sich für Daten, Kunst und Erzählung interessiert.

Die Welt in Zahlen (2016)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Datenvisualisierung genutzt wird, um globale Trends und Muster zu entdecken, die sonst verborgen bleiben würden. Er bietet eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Datenvisualisierung.
Fakt: Der Film wurde von Hans Rosling inspiriert, einem Pionier in der Datenvisualisierung.


Die Kunst der Visualisierung (2018)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die kreativen und technischen Aspekte der Datenvisualisierung, der zeigt, wie Künstler und Wissenschaftler zusammenarbeiten, um Daten in Kunstwerke zu verwandeln.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival gezeigt.


Daten und Entscheidungen (2019)
Beschreibung: Diese Dokumentation untersucht, wie Unternehmen und Regierungen Datenvisualisierung nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen, und zeigt die Auswirkungen dieser Entscheidungen auf die Gesellschaft.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Datenwissenschaftlern.


Die Geschichte der Daten (2020)
Beschreibung: Eine Reise durch die Geschichte der Datenvisualisierung, von den ersten Diagrammen bis zu modernen interaktiven Visualisierungen, die die Welt verändern.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem MIT Media Lab produziert.


Visualisieren, um zu verstehen (2021)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Datenvisualisierung genutzt wird, um komplexe wissenschaftliche Konzepte und Theorien zu erklären, und wie sie das Verständnis der Welt verbessert.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Wissenschaftlern und Animationskünstlern erstellt.


Daten und Emotionen (2017)
Beschreibung: Eine Untersuchung darüber, wie Datenvisualisierung genutzt wird, um Emotionen und menschliche Erfahrungen darzustellen, und wie sie die Art und Weise, wie wir Geschichten erzählen, verändert.
Fakt: Der Film enthält eine Sequenz, die die Emotionen von Twitter-Nutzern in Echtzeit visualisiert.


Die Macht der Visualisierung (2015)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Bedeutung der Datenvisualisierung in der modernen Gesellschaft beleuchtet und zeigt, wie sie genutzt wird, um Machtstrukturen und soziale Dynamiken zu analysieren.
Fakt: Der Film wurde von einer renommierten Datenjournalistin produziert.


Daten, die die Welt verändern (2014)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Datenvisualisierung genutzt wird, um globale Probleme wie Klimawandel, Armut und Gesundheit zu visualisieren und Lösungen zu finden.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der Weltbank produziert.


Visualisieren für den Wandel (2022)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Rolle der Datenvisualisierung in sozialen Bewegungen und wie sie genutzt wird, um Bewusstsein zu schaffen und Veränderungen zu fördern.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Aktivisten und Datenvisualisierern.


Die Datenrevolution (2013)
Beschreibung: Ein Überblick über die Entwicklung der Datenvisualisierung und ihre Rolle in der digitalen Revolution, die die Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren und verstehen, verändert hat.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Datenjournalisten und Filmemachern erstellt.
