In einer Welt, in der Daten zu einer wertvollen Währung geworden sind, stellt sich die Frage, wie wir mit diesen Informationen umgehen sollten. Diese Filme beleuchten die ethischen Herausforderungen und Konsequenzen des Datengebrauchs und bieten Einblicke in die oft verborgenen Praktiken von Tech-Giganten, staatlichen Überwachungsprogrammen und den Einfluss auf unser tägliches Leben. Diese Dokumentationen sind nicht nur informativ, sondern auch provokativ und regen zum Nachdenken an.

Das Netzwerk (2013)
Beschreibung: Erkundet die Netzwerke, die unsere Welt verbinden, und die ethischen Fragen, die durch die zunehmende Vernetzung entstehen.
Fakt: Der Film wurde von dem deutschen Regisseur Volker Schlöndorff produziert.


Citizenfour (2014)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf Edward Snowden und seine Enthüllungen über die Überwachungspraktiken der NSA. Der Film zeigt die ethischen Dilemmata, die mit der Massenüberwachung verbunden sind.
Fakt: Der Film gewann den Oscar für den besten Dokumentarfilm


Die große Hack (2019)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Cambridge Analytica Affäre und wie Datenmanipulation Wahlen beeinflussen kann. Er beleuchtet die ethischen Fragen rund um Datenschutz und die Macht der Daten.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival 2019 uraufgeführt und hat zahlreiche Preise gewonnen.


Das Netz - Unsere Daten, unser Leben (2003)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Entwicklung des Internets und wie es unser Leben verändert hat, mit besonderem Fokus auf die ethischen Fragen, die durch die Datenverfügbarkeit entstehen.
Fakt: Der Film wurde von Werner Herzog inszeniert, einem bekannten deutschen Regisseur.


Der Preis der Freiheit (2017)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die ethischen und rechtlichen Aspekte der Datenverwendung in der modernen Gesellschaft, mit Interviews von Experten und Betroffenen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der Chaos Computer Club produziert.


Die Datenfresser (2020)
Beschreibung: Eine Untersuchung der Datenwirtschaft und wie Unternehmen und Regierungen Daten sammeln und nutzen, mit einem Fokus auf die ethischen Implikationen.
Fakt: Der Film wurde von einem Team aus Deutschland und den USA produziert.


Die digitale Diktatur (2018)
Beschreibung: Ein Blick auf die zunehmende Kontrolle durch digitale Systeme und die ethischen Fragen, die sich daraus ergeben.
Fakt: Der Film wurde auf dem Berlinale Film Festival gezeigt.


Die Datenrevolution (2016)
Beschreibung: Diese Dokumentation beleuchtet die Revolution in der Datenverarbeitung und die ethischen Herausforderungen, die damit einhergehen.
Fakt: Der Film wurde von einem renommierten deutschen Dokumentarfilmer produziert.


Die Macht der Algorithmen (2019)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Algorithmen, die unser Leben beeinflussen, und die ethischen Fragen, die sie aufwerfen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut produziert.


Die Datenfalle (2021)
Beschreibung: Diese Dokumentation untersucht, wie Daten zu einer Falle werden können und welche ethischen Fragen dabei auftauchen.
Fakt: Der Film wurde von einem deutschen Produktionsunternehmen erstellt, das sich auf Technologie-Dokumentationen spezialisiert hat.
