- Die Welt im Netz (2014)
- Der Preis der Daten (2019)
- Daten, die die Welt verändern (2014)
- Die Datenrevolution (2016)
- Die Macht der Algorithmen (2017)
- Daten und Demokratie (2018)
- Die Datenflut (2015)
- Die unsichtbare Hand des Datenmanagements (2020)
- Daten und Privatsphäre (2019)
- Die Datenrevolution in der Medizin (2021)
In der heutigen digitalen Ära sind Daten das neue Gold. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Datenmanagements, von der Datensicherheit bis hin zur Nutzung von Big Data in der modernen Gesellschaft. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in die Technologie, sondern auch in die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Datenzeitalters. Sie sind ein Muss für alle, die sich für die Zukunft der Daten und deren Management interessieren.

Die Welt im Netz (2014)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Aaron Swartz, einem Internet-Aktivisten, der für den freien Zugang zu Informationen kämpfte. Er beleuchtet die Themen Datensicherheit, Internetfreiheit und die ethischen Fragen rund um Datenmanagement.
Fakt: Aaron Swartz war einer der Mitbegründer von Reddit und spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des RSS-Feeds.


Der Preis der Daten (2019)
Beschreibung: Dieser Film untersucht den Cambridge Analytica-Skandal und zeigt, wie Datenmanipulation und -analyse politische Kampagnen beeinflussen können. Er bietet einen tiefen Einblick in die Macht und die Gefahren von Daten.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt und erhielt viel Lob für seine Enthüllungen.


Daten, die die Welt verändern (2014)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Big Data das Leben der Menschen verändert, von der Medizin bis hin zur Stadtplanung. Er beleuchtet die Möglichkeiten und Herausforderungen des Datenmanagements in verschiedenen Bereichen.
Fakt: Der Film wurde von National Geographic produziert und bietet eine visuell beeindruckende Darstellung der Datenwelt.


Die Datenrevolution (2016)
Beschreibung: Eine Reise durch die Geschichte und die Zukunft des Datenmanagements, die zeigt, wie Daten unser Verständnis der Welt verändern und welche neuen Technologien auf uns zukommen.
Fakt: Der Film wurde von Experten aus verschiedenen Bereichen der Datenwissenschaft kommentiert.


Die Macht der Algorithmen (2017)
Beschreibung: Dieser Film untersucht, wie Algorithmen unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflussen und welche Rolle Daten dabei spielen. Er beleuchtet die ethischen Fragen und die Macht der Algorithmen in der modernen Gesellschaft.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Journalisten und Wissenschaftlern produziert, die sich mit der digitalen Ethik beschäftigen.


Daten und Demokratie (2018)
Beschreibung: Eine Analyse, wie Daten in politischen Prozessen genutzt werden, um Wahlen zu beeinflussen, und welche Auswirkungen dies auf die Demokratie hat.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Nichtregierungsorganisationen produziert.


Die Datenflut (2015)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Unternehmen und Regierungen mit der wachsenden Menge an Daten umgehen und welche Strategien sie anwenden, um diese zu verwalten und zu nutzen.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Persönlichkeiten aus der IT-Branche.


Die unsichtbare Hand des Datenmanagements (2020)
Beschreibung: Eine Untersuchung der unsichtbaren Mechanismen, die hinter dem Datenmanagement stehen, und wie diese unser tägliches Leben beeinflussen.
Fakt: Der Film wurde von einem renommierten Dokumentarfilmer produziert, der sich auf Technologie und Gesellschaft spezialisiert hat.


Daten und Privatsphäre (2019)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Spannung zwischen der Nutzung von Daten für Fortschritt und die Notwendigkeit, die Privatsphäre der Menschen zu schützen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit Datenschutzexperten erstellt.


Die Datenrevolution in der Medizin (2021)
Beschreibung: Eine Erkundung, wie Daten in der Medizin genutzt werden, um Diagnosen zu verbessern, Behandlungen zu personalisieren und neue medizinische Erkenntnisse zu gewinnen.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Medizinern und Datenwissenschaftlern.
