- Die Maschinen, die die Welt regieren (2018)
- Das Herz des Internets (2015)
- Datenstrom: Die unsichtbare Welt (2020)
- Die Datenwächter (2017)
- Rechenzentren: Die Zukunft der Menschheit (2019)
- Die unsichtbare Stadt (2016)
- Daten in der Wüste (2021)
- Die Datenrevolution (2014)
- Der digitale Puls (2013)
- Datenflut: Die neue Weltordnung (2022)
In einer Zeit, in der Daten das neue Gold sind, sind Rechenzentren die Schatzkammern unserer digitalen Welt. Diese Dokumentarfilme bieten einen faszinierenden Einblick in die verborgenen Räume, in denen unsere Daten leben, arbeiten und geschützt werden. Sie zeigen nicht nur die technische Komplexität, sondern auch die menschlichen Geschichten hinter diesen gigantischen Einrichtungen. Diese Filme sind ein Muss für jeden, der sich für Technologie, Sicherheit und die Zukunft des Internets interessiert.

Die Maschinen, die die Welt regieren (2018)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Entwicklung und den Einfluss von Rechenzentren auf die globale Wirtschaft und Gesellschaft. Er beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Verwaltung riesiger Datenmengen verbunden sind.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit einigen der größten Rechenzentren der Welt produziert.


Das Herz des Internets (2015)
Beschreibung: Eine Reise durch die wichtigsten Rechenzentren der Welt, die den Kern des Internets bilden. Der Film erklärt, wie Daten von einem Punkt zum anderen gelangen und welche Technologien dabei zum Einsatz kommen.
Fakt: Der Regisseur hatte Zugang zu den geheimen Räumen von Google und Amazon.


Datenstrom: Die unsichtbare Welt (2020)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Datenströme, die durch Rechenzentren fließen, und die Menschen, die sie überwachen. Der Film zeigt die Balance zwischen Effizienz und Sicherheit.
Fakt: Der Film wurde in 10 verschiedenen Ländern gedreht.


Die Datenwächter (2017)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm konzentriert sich auf die Sicherheitsaspekte von Rechenzentren und die Maßnahmen, die ergriffen werden, um Daten vor Cyberangriffen zu schützen.
Fakt: Einige der Interviewten sind ehemalige Hacker, die nun auf der Seite der Sicherheit arbeiten.


Rechenzentren: Die Zukunft der Menschheit (2019)
Beschreibung: Der Film untersucht, wie Rechenzentren die Zukunft der Menschheit beeinflussen könnten, von der Künstlichen Intelligenz bis hin zu globalen Kommunikationsnetzwerken.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem MIT produziert.


Die unsichtbare Stadt (2016)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die unterirdischen Rechenzentren, die die Infrastruktur großer Städte unterstützen, und die Herausforderungen, die sie mit sich bringen.
Fakt: Der Film zeigt seltene Aufnahmen von unterirdischen Rechenzentren in New York und London.


Daten in der Wüste (2021)
Beschreibung: Ein Blick auf die Rechenzentren, die in abgelegenen Gebieten wie der Wüste gebaut werden, um die Effizienz und Sicherheit zu maximieren.
Fakt: Der Film wurde in der Mojave-Wüste gedreht.


Die Datenrevolution (2014)
Beschreibung: Eine historische Betrachtung der Entwicklung von Rechenzentren und deren Einfluss auf die moderne Gesellschaft.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit den Pionieren der Computertechnologie.


Der digitale Puls (2013)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die tägliche Arbeit in einem Rechenzentrum und die Menschen, die dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft.
Fakt: Der Film wurde in einem der größten Rechenzentren Europas gedreht.


Datenflut: Die neue Weltordnung (2022)
Beschreibung: Eine Analyse der globalen Datenflut und wie Rechenzentren diese bewältigen, mit einem Fokus auf die ethischen und ökologischen Fragen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit Greenpeace produziert, um die Umweltaspekte zu beleuchten.
