- Die Mathematik des Lebens (2013)
- Die Kunst der Wahrscheinlichkeit (2016)
- Daten, die die Welt verändern (2018)
- Die Zahlen hinter dem Sport (2015)
- Die Mathematik des Klimawandels (2019)
- Die Wahrscheinlichkeit des Glücks (2014)
- Die Mathematik der Märkte (2017)
- Die Zahlen des Verbrechens (2012)
- Die Mathematik der Gesundheit (2020)
- Die Zahlen des Universums (2011)
Diese einzigartige Sammlung von Dokumentarfilmen bietet eine faszinierende Reise durch die Welt der statistischen Analysen. Sie zeigt, wie Zahlen und Daten unser Verständnis von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft formen. Diese Filme sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend für alle, die sich für die Wissenschaft hinter den Zahlen interessieren.

Die Mathematik des Lebens (2013)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie Mathematik und Statistik in der Biologie verwendet werden, um das Leben zu verstehen und zu modellieren. Er bietet Einblicke in die Arbeit von Wissenschaftlern, die komplexe biologische Systeme durch statistische Modelle analysieren.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Wellcome Trust produziert und enthält Interviews mit renommierten Wissenschaftlern wie Ian Stewart.


Die Kunst der Wahrscheinlichkeit (2016)
Beschreibung: Eine Reise durch die Geschichte und Anwendung der Wahrscheinlichkeitstheorie, die zeigt, wie sie in verschiedenen Bereichen wie Glücksspiel, Wirtschaft und Medizin verwendet wird.
Fakt: Der Film wurde auf dem Tribeca Film Festival gezeigt und erhielt positive Kritiken für seine Zugänglichkeit und visuelle Darstellung komplexer Konzepte.


Daten, die die Welt verändern (2018)
Beschreibung: Eine Untersuchung, wie große Datenmengen und statistische Analysen die Gesellschaft verändert haben, von der Wahlprognose bis zur Gesundheitsversorgung.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Nate Silver, einem bekannten Statistiker und Autor von "The Signal and the Noise".


Die Zahlen hinter dem Sport (2015)
Beschreibung: Ein Blick auf die Rolle der Statistik im Sport, von der Analyse von Spielern bis zur Vorhersage von Ergebnissen, und wie diese Daten das Spiel verändern.
Fakt: Der Film wurde von ESPN produziert und enthält Einblicke in die Arbeit von Sportanalysten wie Bill James.


Die Mathematik des Klimawandels (2019)
Beschreibung: Dieser Film erklärt, wie statistische Modelle und Datenanalyse genutzt werden, um Klimawandel zu verstehen und Vorhersagen zu treffen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem IPCC produziert und enthält Interviews mit Klimawissenschaftlern wie Michael Mann.


Die Wahrscheinlichkeit des Glücks (2014)
Beschreibung: Eine Untersuchung der Wahrscheinlichkeit und wie sie unser Leben beeinflusst, von Lotterien bis zu täglichen Entscheidungen.
Fakt: Der Film wurde auf dem Hot Docs Canadian International Documentary Festival gezeigt und gewann den Publikumspreis.


Die Mathematik der Märkte (2017)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Anwendung von Mathematik und Statistik in der Finanzwelt, von Aktienmarktanalysen bis zu Risikomanagement.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Quanten wie Jim Simons, Gründer von Renaissance Technologies.


Die Zahlen des Verbrechens (2012)
Beschreibung: Eine Analyse, wie Kriminalstatistik und Datenanalyse genutzt werden, um Verbrechen zu verstehen, zu verhindern und aufzuklären.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem FBI produziert und zeigt die Arbeit von Kriminalanalysten.


Die Mathematik der Gesundheit (2020)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet, wie statistische Methoden in der Medizin verwendet werden, von der Diagnose bis zur Behandlung und Prognose von Krankheiten.
Fakt: Der Film wurde von der American Statistical Association unterstützt und enthält Interviews mit Epidemiologen.


Die Zahlen des Universums (2011)
Beschreibung: Eine Reise durch die kosmische Statistik, die zeigt, wie Zahlen und Wahrscheinlichkeiten das Universum und unsere Existenz erklären.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Perimeter Institute for Theoretical Physics produziert und enthält Interviews mit Astrophysikern wie Neil deGrasse Tyson.
