- Ein Genie und ein Wahnsinniger (2001)
- Der Mann, der die Unendlichkeit zähmte (2015)
- Die Entdeckung des Universums (1980)
- Der Mann, der die Welt veränderte (2008)
- Die Entdeckung des Unendlichen (2008)
- Die Entstehung der Arten (2009)
- Die Entdeckung der DNA (1987)
- Der Mann, der die Zeit anhielt (2019)
- Die Welt des Stephen Hawking (2005)
- Die Entdeckung der Quantenwelt (2011)
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wissenschaft und lernen Sie die brillanten Köpfe kennen, die die Grenzen des menschlichen Wissens erweitert haben. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen beleuchtet das Leben und die Leistungen einiger der größten Wissenschaftler aller Zeiten. Jeder Film bietet nicht nur Einblicke in ihre bahnbrechenden Entdeckungen, sondern auch in die Persönlichkeiten hinter den Genies. Diese Filme sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und zeigen, wie menschliche Neugier und Entschlossenheit die Welt verändern können.

Ein Genie und ein Wahnsinniger (2001)
Beschreibung: Eine bewegende Geschichte über John Nash, einen brillanten Mathematiker, der mit Schizophrenie kämpft. Der Film zeigt seine akademische Karriere und die persönlichen Herausforderungen, die er überwindet.
Fakt: Der Film gewann vier Oscars, darunter den für den besten Film, und basiert auf der Biografie von Sylvia Nasar.


Der Mann, der die Unendlichkeit zähmte (2015)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Srinivasa Ramanujan, einem indischen Mathematiker, der trotz seiner bescheidenen Herkunft bedeutende Beiträge zur Mathematik leistete. Seine Zusammenarbeit mit G.H. Hardy in Cambridge wird eindrucksvoll dargestellt.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Robert Kanigel und zeigt die kulturellen Unterschiede und Herausforderungen, denen Ramanujan gegenüberstand.


Die Entdeckung des Universums (1980)
Beschreibung: Carl Sagan führt uns durch die Geschichte der Astronomie und Wissenschaft, von den alten Zivilisationen bis zu den modernen Entdeckungen.
Fakt: Die Serie war eine der meistgesehenen Wissenschaftssendungen aller Zeiten und wurde später von Neil deGrasse Tyson fortgesetzt.


Der Mann, der die Welt veränderte (2008)
Beschreibung: Eine dramatische Darstellung der Beziehung zwischen Albert Einstein und Arthur Eddington, die zur Bestätigung der Relativitätstheorie führte.
Fakt: Der Film zeigt die politischen und wissenschaftlichen Spannungen während des Ersten Weltkriegs, die die Zusammenarbeit der beiden Wissenschaftler beeinflussten.


Die Entdeckung des Unendlichen (2008)
Beschreibung: Diese Serie beleuchtet die Geschichte der Mathematik und die bedeutenden Mathematiker, die sie geprägt haben, von den alten Zivilisationen bis zur modernen Zeit.
Fakt: Die Serie wurde von Marcus du Sautoy präsentiert, einem renommierten Mathematiker und Professor an der Universität Oxford.


Die Entstehung der Arten (2009)
Beschreibung: Dieser Film untersucht Charles Darwins Theorie der Evolution und die kontroversen Debatten, die sie auslöste. Er bietet Einblicke in Darwins Leben und seine wissenschaftlichen Entdeckungen.
Fakt: Der Film wurde zum


Die Entdeckung der DNA (1987)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte des Wettlaufs um die Entdeckung der DNA-Struktur, mit Fokus auf James Watson und Francis Crick.
Fakt: Der Film basiert auf dem Buch "The Double Helix" von James Watson und zeigt die wissenschaftliche Rivalität und Ethik in der Forschung.


Der Mann, der die Zeit anhielt (2019)
Beschreibung: Eine Dokumentation über Eadweard Muybridge, einen Pionier der Fotografie, der die Bewegung in Einzelbilder zerlegte und damit die Grundlage für die moderne Filmtechnik legte.
Fakt: Muybridge war bekannt für seine Fotografien von Tieren in Bewegung, die er für Leland Stanford, den Gründer der Stanford University, anfertigte.


Die Welt des Stephen Hawking (2005)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet das Leben und die wissenschaftlichen Theorien von Stephen Hawking, insbesondere seine Arbeiten zur Quantenmechanik und Schwarzen Löchern.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Hawking und anderen führenden Physikern, die seine Theorien diskutieren.


Die Entdeckung der Quantenwelt (2011)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Arbeit am Large Hadron Collider und die Suche nach dem Higgs-Boson, einem der größten wissenschaftlichen Projekte unserer Zeit.
Fakt: Der Film bietet Einblicke in die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt und die technischen Herausforderungen des LHC.
